InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Region Hannover präsentiert sich auf der Sozialmesse

ID: 633986

79. Deutscher Fürsorgetag in Hannover

(PresseBox) - "Ohne Bildung keine Teilhabe - von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter" Unter diesem Motto steht der 79. Deutsche Fürsorgetag, der heute (8.5.) eröffnet wurde. Bis Donnerstag, 10. Mai, werden im Hannover Congress Centrum Symposien, Fachvorträge und ein Markt der Möglichkeiten angeboten. Neben dem Gastgeber, der Landeshauptstadt Hannover, präsentiert sich auch die Region Hannover mit einem großen Stand: Auf 100 Quadratmetern werden an den drei Tagen Regionsthemen und Projekte der Fachbereiche Soziales und Jugend vorgestellt.
"Eines unserer wesentlichen strategischen Ziele ist es, die Bildungschancen und das Bildungsniveau in der Region geschlechtergerecht und unabhängig von sozialer Herkunft zu erhöhen", so Sozial- und Jugenddezernent Erwin Jordan von der Region Hannover. "Dazu investieren wir in zahlreiche Projekte und Programme, die schon vom Kindesalter an die Zugänge zu Bildung und Qualifikation erleichtern sollen, wie zum Beispiel gezielte Sprachförderung in Kindertagesstätten. Deutschlands größte Messe für Soziales ist natürlich eine gute Bühne, unsere Themen und Ziele einem breiten Publikum näher zu bringen."
Auf dem Regionsstand, direkt neben dem Stand der Landesregierung gelegen, geben bis Donnerstagmittag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche Einblick in ihre Arbeit, beantworten Fragen oder diskutieren mit dem bundesweit angereisten Fachpublikum. In einem umfangreichen Standprogramm werden einzelne Projekte und Programme herausgehoben und genauer vorgestellt.
So standen zum Beispiel am Dienstagmittag die Projekte Pro-Aktiv-Center (PACE) und Miteinander in Toleranz (MiT) im Mittelpunkt, die vor allem dazu dienen, Jugendliche in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Am Mittwochvormittag geht es um das Projekt "Die 2. Chance" gegen Schulverweigerung von Jugendlichen, anschließend präsentiert sich der Sozialpsychiatrische Dienst. Der Donnerstagvormittag steht dagegen im Zeichen der Integration von Menschen mit Behinderungen sowie der Steuerung von Pflegeleistungen: Nach dem Motto "ambulant vor stationär" soll auch pflegebedürftigen Menschen - so lange es geht - mit individueller Versorgung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam für familienfreundliche Personalpolitik im Norden Region Hannover präsentiert sich auf der Sozialmesse
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.05.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 633986
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hannover


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Region Hannover präsentiert sich auf der Sozialmesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Regionale Einzelhandelsstruktur unter der Lupe ...

Die Einzelhandelslandschaft befindet sich im stetigen Wandel: Vom inhabergeführten Kiosk bis hin zum großflächigen Einkaufszentrum – neue Formate entstehen, während sich andere zurückziehen. Damit die teilnehmenden 12 Städte und Landkreise de ...

Region Hannover setzt Winternotfallhilfe fort ...

Auch im kommenden Winter erhalten Einrichtungen und Organisationen in der Region Hannover wieder gezielte Unterstützung, um wohnungslose und besonders hilfebedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit zu versorgen. Die Regionsversammlung hat diese ...

Alle Meldungen von Region Hannover



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.