InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Am 7. Mai ist Tag der Ausbildung

ID: 630083

Mehr Chancen für Jugendliche mit Unterstützungsbedarf

(LifePR) - In jedem Ausbildungsjahr bleiben immer mehr Lehrstellen in Hessen unbesetzt, im letzten Jahr waren es zum Stichtag (30.September 2011) fast 3.000. Gleichzeitig war die Zahl junger Menschen, die keinen regulären Ausbildungsplatz in einem Betrieb finden konnten, und als Alternative an einer berufsvorbereitenden Maßnahme (2.000) teilnahmen oder eine außerbetriebliche Ausbildung (3.400) begannen, ungemindert hoch.
Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen, warnt vor den sich verändernden Rahmenbedingungen: "Der Bewerbermarkt sieht im Moment auf Grund der doppelten Abiturjahrgänge noch gut aus. Aber Unternehmer müssen langfristig planen. Die Schülerzahlen sind rückläufig und auch die Zahl der Erwerbstätigen wird sich in den nächsten Jahren verringern. Ich appelliere deshalb dringend an die Unternehmer, auch einem auf den ersten Blick leistungsschwächeren Jugendlichen die Möglichkeit für eine Ausbildung zu bieten. Es lohnt sich, diese Jugendlichen zu unterstützen, um gute Mitarbeiter zu gewinnen."
Aber auch die Jugendlichen müssen ihren Teil beitragen, um einen guten Ausbildungsplatz zu finden, fordert Martin: "Wer einen Ausbildungsplatz sucht, muss Flexibilität zeigen. Auch ein anderer als der zunächst angestrebte Beruf kann zum Traumjob werden, und ein Ortswechsel ermöglicht völlig neue Perspektiven und kann die Chancen auf eine Stelle drastisch erhöhen."
In diesem Jahr werben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agenturen für Arbeit in Hessen zum 17. Mal in Folge bei den Betrieben auch solche Jugendliche in die Bewerberauswahl mit einzubeziehen, die nicht zu den Top-Kandidaten gehören. Mit Telefonaktionen, Ausbildungsbörsen, schriftlichen Informationen und Betriebsbesuchen machen die Agenturen für Arbeit rund um den 7. Mai auf das Thema Ausbildung aufmerksam.
Der hessische Ausbildungsmarkt bleibt noch stabil
Den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern wurden im Vergleich zum Vorjahr etwas mehr Ausbildungsstellen gemeldet (2,5 Prozent) als 2011. Die Bewerberzahl hat sich um 4,5 Prozent gesteigert. Bis zum April waren 34.380 Bewerberinnen und Bewerber und 30.189 Lehrstellen gemeldet. Zum Stichtag waren noch 16.004 Berufsausbildungsstellen unbesetzt, dem gegenüber standen 18.417 unversorgte Bewerber.




Im Ausbildungsjahr 2010/2011 waren am 30. September 2011 bei den Agenturen für Arbeit und Jobcentern 684 junge Männer und Frauen ohne Ausbildungsplatz oder Alternative und standen 2.759 unbesetzten Ausbildungsstellen gegenüber. Damit war die Zahl der unversorgten Bewerber zum Vorjahr nur leicht gesunken (740), die Zahl der offenen Ausbildungsstellen dagegen um knapp 1.200 gestiegen (1.587).

Die Bundesagentur für Arbeit berät zu unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und Unterstützungsprogrammen: zum Beispiel für Jugendliche, die bereits eine Ausbildung abgebrochen haben oder die von der Insolvenz ihres Ausbildungsbetriebes betroffen sind. Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten interessierte Arbeitgeber über die Hotline des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit: 01801 66 44 66 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min), Montag - Freitag 8-18 Uhr.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bundesagentur für Arbeit berät zu unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und Unterstützungsprogrammen: zum Beispiel für Jugendliche, die bereits eine Ausbildung abgebrochen haben oder die von der Insolvenz ihres Ausbildungsbetriebes betroffen sind. Informationen zu Fördermöglichkeiten erhalten interessierte Arbeitgeber über die Hotline des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit: 01801 66 44 66 (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchstens 42 ct/min), Montag - Freitag 8-18 Uhr.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminaris empfiehlt»Speakersplatform« milch & zucker Experten on Tour: Wer ist wann und wo zu welchem Thema anzutreffen?!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.05.2012 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 630083
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nkfurt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Am 7. Mai ist Tag der Ausbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.