InternetIntelligenz 2.0 - Eine mehrsprachige Ausstellung des Netzwerk-Osteoporose e.V. im CCH Hamburg

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eine mehrsprachige Ausstellung des Netzwerk-Osteoporose e.V. im CCH Hamburg

ID: 627194

Eine mehrsprachige Ausstellung des Netzwerk-Osteoporose e.V. im CCH Hamburg

(pressrelations) - Paderborn/Hamburg - In Deutschland sind mehr als 7,8 Mio. Frauen, Männer, Jugendliche und inzwischen auch Kindern von Osteoporose betroffen. Tendenz steigend. Der größer werdende Anteil Älterer und eine unzureichende Ernährung und Bewegungsmangel fördern diese ungünstige Entwicklung.

Die Perspektive von Betroffenen in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu rücken ist deshalb das Anliegen der multilingualen Ausstellung "Osteoporose kennt keine Grenzen" Diese ,sehr persönliche Aufarbeitung des Krankenbildes der Osteoporose ist projektiert, erarbeitet, gestaltet und umgesetzt vom Netzwerk-Osteoporose e.V., Organisation für Patientenkompetenz, Paderborn, (NWO). Die Ausstellung wird unter anderem anlässlich des 10. Deutschen Seniorentages vom 3.5. bis 5.5. 2012 im Congress Centrum Hamburg auf dem Osteoporose Parcours des Netzwerk- Osteoporose e.V. in Halle H Stand A03, präsentiert. Sie ist ein Baustein der Arbeit des NWO zur Integration ausländischer Mitbürger und gezielt für das Europäische Jahr für aktives Altern und der Solidarität zwischen den Generationen. Die Ausstellung lässt Menschen unterschiedlicher Herkunft mit dem gleichen Krankheitsbild in ihrer Heimatsprache zu Wort kommen. "Sie stellen ihre individuellen Strategien vor um ihre Lebensqualität trotz Osteoporose zu erhalten und zu befördern." sagt Karin G. Mertel, Vorsitzende des bundesweit arbeitenden Netzwerk-Osteoporose e.V.

12 Männer und Frauen haben sich für das Ausstellungsprojekt fotografieren lassen. Die jeweilige Heimatsprache zeigt im Begleittext zu den Portraits auf einem Tandemposter die Risiken, Strategien und Therapien zur Bewältigung der Osteoporose. Die Ausstellung wird am 6. Oktober 2012 anlässlich des Weltosteoporose-Tages 2012 im historischen Rathaus zu Paderborn komplett aufgebaut und präsentiert.

Die Ausstellung steht Interessenten, Verbänden Institutionen und Vereinen für eine regionale Präsentation zur Verfügung. Bei Interessen wenden sie sich bitte an die Mitarbeiter des Netzwerk-Osteoporose e.V., der Organisation für Patientenkompetenz unter der Email




Netzwerk-Osteoporose(at)t.online.de.


Kontakt
Frank L. Mertel
Ludwig 22
33098 Paderborn
http://www.netzwerk-osteoporose.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Idee zum Muttertag: die individuelle Pralinenpackung Hamburg erstes Bundesland im Aktionsbündnis Patientensicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.04.2012 - 18:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 627194
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eine mehrsprachige Ausstellung des Netzwerk-Osteoporose e.V. im CCH Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Netzwerk-Osteoporose e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Netzwerk-Osteoporose e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.