InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Women-MINT-Slam auf der women&work

ID: 625283

Karrierewege, Führungsstrategien und Erfolgsfaktoren mal anders

(IINews) - Am 5. Mai 2012 wird im Rahmen des Messe-Kongress women&work in Bonn geslammt. Der Nationale Pakt für Frauen in MINT-Berufen "Komm mach MINT." richtet den Women-MINT-Slam aus, auf dem vier Frauen in zehn Minuten ihren Weg in die MINT-Karriere humorvoll skizzieren. Der Women-MINT-Slam ist, wie sein Vorbild der Poetry Slam, ein Wettbewerb im Vortragen. Vier Frauen aus Unternehmen wie der IBM, SAP und der Deutschen Telekom präsentieren informativ und unterhaltsam in 10 Minuten ihre persönlichen Führungsstrategien und Erfolgsfaktoren.

Es gibt sie also, die Frauen in Führung. Denoch ist eine Frau im Vorstand eines DAX-Unternehmens noch immer so außergewöhnlich, dass die Medienwelt bei jeder neuen Berufung ins Staunen gerät. Im Juli soll Milagros Caiña-Andree als Personalvorstand beim Autobauer BMW anfangen. Sie wäre immerhin die zehnte Frau in den Vorständen der 30 Dax-Konzerne. Der aktuell veröffentlichte Hoppenstedt Branchenmonitor „Frauen im IT-Management" zeigt, dass auch die Führungsetagen der deutschen IT-Unternehmen männlich bleiben. Der Frauenanteil im Topmanagement macht in diesem Sektor nur rund sieben Prozent aus.
Der Women-MINT-Slam will junge Frauen für MINT-Karrieren in der Wirtschaft und Forschung begeistern, den Blick für Karrierechancen schärfen und auf unterhaltsame und konkrete Art mehr Einblick in die Arbeit von MINT-Frauen in Führung geben.

And the Winner is …

Beim Science Slam steht nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern der Spaß an der Darstellung und die Freude daran, den Zuschauerinnen und Zuschauern einen komplexen Inhalt anschaulich und unterhaltsam zu präsentieren.
Lassen Sie sich inspirieren und schauen Sie sich den Women-MINT-Slam an. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Namens und Ihrer eMailadresse unter slam(at)komm-mach-mint.de an.

http://www.womenandwork.de/rahmenprogramm/mint-slam/



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über "Komm, mach MINT."
Der Women-MINT-Slam wurde ins Leben gerufen von „Komm, mach MINT.“ – dem Nationalen Pakt für Frauen in MINT-Berufen. Der Pakt zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien will das Bild der MINT-Berufe in der Gesellschaft verändern. „Komm, mach MINT.“ ist Teil der Qualifizierungsinitiative der Bundesregierung „Aufstieg durch Bildung“ und wurde 2008 auf Initiative von Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit dem Ziel gestartet, junge Frauen für naturwissenschaftliche und technische Studiengänge zu begeistern sowie Hochschulabsolventinnen für Karrieren in der Wirtschaft zu gewinnen. Bereits über 100 Partner unterstützen aktuell diese Zielsetzung mit vielfältigen Aktivitäten und Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung junger Frauen. Die Geschäftsstelle von „Komm, mach MINT“ ist im Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. angesiedelt und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Das Informationsportal www.komm-mach-mint.de bietet einen Überblick über das breite Spektrum von Angeboten zur Gewinnung weiblicher Nachwuchskräfte mit konkreten Tipps, Handlungsempfehlungen und einer bundesweiten Projektlandkarte. Mit bisher 1.000 Projekten ist es gelungen, bis heute mehr als 436.000 Teilnahmen von Mädchen und jungen Frauen zu erzielen.


Über die women&work
Die women&work, Deutschlands größter Messe-Kongress für Frauen, zählt zu den besten Zukunftsideen Deutschlands: Die Veranstaltung ist 2012 Preisträger im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Auf der women&work am 5. Mai 2012 in Bonn treffen ambitionierte Frauen über 80 Top-Unternehmen – darunter accenture, adidas, BASF, Bayer, GE, Google, Microsoft, Siemens oder ThyssenKrupp.
Wer sich gezielt auf die Gespräche mit den Unternehmen auf der women&work vorbereiten möchte, kann sich ab sofort für vorterminierte Vier-Augen-Gespräche bei den ausstellenden Unternehmen anmelden.
Hochkarätige Referenten, spannende Podiumsdiskussionen im historischen Ambiente des Plenarsaals, in dem bis 1999 noch der Bundestag tagte, sowie ein interessantes Rahmenprogramm machen den Karrieretag zu einem außergewöhnlichen Ereignis. Der Messebesuch ist kostenfrei. www.womenandwork.de



Leseranfragen:

Die women&work ist ein Projekt der
AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de
Melanie Vogel steht für Anfragen und Interviews zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Die women&work ist ein Projekt der
AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de
Melanie Vogel steht für Anfragen und Interviews zur Verfügung.



drucken  als PDF  an Freund senden  Sprachspezialist Language Associates: Franchise-Start in der Schweiz A.S.I. Wirtschaftsberatung AG weiter auf Erfolgskurs
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 26.04.2012 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 625283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: (0163) 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Women-MINT-Slam auf der women&work"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AoN Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovationsfaktor Leadership ...

Führung als „Kompetenz-Management“ und nicht mehr als Verwalten von „Human-Kapital“ zu betrachten, ist zukunftsweisend, ist sich Melanie Vogel, Initiatorin des Messe-Kongresses women&work, sicher. Denn gerade in exponentiellen Zeiten, di ...

Weibliche Champions gesucht! ...

Im Zuge der Diskussion zur Einführung einer Frauenquote wird immer wieder in Frage gestellt, ob Frauen überhaupt führen können und wollen. Journalisten und Journalistinnen werden nicht müde, die Frauenkarrieren zu sezieren, die im Top-Management ...

Alle Meldungen von AoN Agentur ohne Namen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.