InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Infotag zum Studium Facility Management / Infoveranstaltung in Nürnberg zum Studium für eine Schlüsselbranche

ID: 621979

Nürnberg, 23. April 2012 – Eine kostenfreie Veranstaltung an der Ohm-Hochschule Nürnberg informiert über die berufsbegleitenden Studiengänge Facility Management der Hochschulen Nürnberg und München (Samstag, 05. Mai, 10:00 Uhr). Interessenten stehen neben wissenschaftlichem Leiter und Organisatoren auch Absolventen für Gespräche zur Verfügung. Letztere informieren u.a. darüber, wie sich das berufsbegleitende Studium auf ihre berufliche Entwicklung auswirkt.

(IINews) - Facility Management (FM) ist eine Schlüsselbranche. Die Nachfrage nach Facility Managern ist unverändert hoch, der Arbeitsmarkt bietet zahlreiche Perspektiven. Das Aufgabenspektrum umfasst Technik, Bewirtschaftung und Methodik des effizienten Managements von Liegenschaften über den ganzen Lebenszyklus.

Die notwendige Orientierung erhalten künftige Facility Manager in den kooperativen Studiengängen der beiden größten bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Facility Management wird als Master- wie als Zertifikatstudiengang angeboten. Organisiert werden beide Angebote von der Nürnberger Verbund IQ gGmbH. Das FM-Studium ist berufsbegleitend organisiert. Die Teilnehmer studieren in einer ausgeklügelten Kombination von Fernstudium und Präsenzphasen nach dem Blended-Learning-Prinzip.

Beide Studiengänge entsprechen den einschlägigen Richtlinien der GEFMA (Gesellschaft für Facility Management). Der Masterstudiengang ist außerdem akkreditiert vom Zertifizierungsinstitut ACQUIN e.V. Diese Maßnahmen sichern die Qualität des Angebots.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zu den Studiengängen erhalten Interessenten bei Verbund IQ, Carsten Schmidhuber, Tel. 0911/ 424599-13, Fax. 0911/ 424599-50, oder im Internet unter: www.verbund-iq.de.


Diesen Text können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Verbund Ingenieur Qualifizierung gemeinnützige GmbH (Verbund IQ), im Jahr 2000 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet, ist spezialisiert auf den Weiterbildungsbedarf von technischen Fach- und Führungskräften. Verbund IQ erarbeitet und begleitet maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, konzipiert und organisiert Kolloquien und veranstaltet Weiterbildungsstudiengänge. Gesellschafter von Verbund IQ sind das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) e.V. und die Georg-Simon-Ohm-Hochschule für angewandte Wissenschaften – Fachhochschule Nürnberg.



Leseranfragen:

Verbund IQ gGmbH
Dr. Ursula Baumeister
Dürrenhofstr. 4
90402 Nürnberg
Tel.: (09 11) 42 45 99 0
Fax: (09 11) 42 45 99 - 50
info(at)verbund-iq.de
www.verbund-iq.de



PresseKontakt / Agentur:

Fuchs Pressedienst und Partner, Journalisten PartG
Constanze Fuchs
Narzissenstr. 3 b
86343 Königsbrunn
Tel.: (0 82 31) 609 35 38
cf(at)fuchs-pressedienst.de
www.fuchs-pressedienst.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hans Peter Kistenberger als Landesinnungsmeister im Amt bestätigt The WealthyMind nun auch in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: fuchspresse
Datum: 23.04.2012 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621979
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Infotag zum Studium Facility Management / Infoveranstaltung in Nürnberg zum Studium für eine Schlüsselbranche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verbund IQ gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verbund IQ gGmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.