InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Frankfurter Rundschau: Zum Gewinn der Deutschen Fußballmeisterschaft von Broussia Dortmund

ID: 621770

(ots) - Die Geschichte von der Rettung des BVB durch ein
neuen Vorstand, seinen Geschäftsführer Joachim Watzke, seinen
Präsidenten Reinhard Rauball, sowie den Manager Michael Zorc ist
schon häufig erzählt worden. Wohl kaum aber hätte sich das Wunder
eingestellt, wenn nicht knallhart-kapitalistische Kalkulation und
eine auf Ganze gehende Leidenschaft für einen Kultverein
zusammengefunden hätten, wenn also die Euphorie nicht stets
beaufsichtigt worden wäre von sturstem Pragmatismus. Der westfälische
Geist stieg erneut auf zum Gewissen des BVB; keine Rettung aus der
Not auch hier ohne ein Über-Ich, das die triebhaften Impulse eines
aktiennotierten Vereins einer normativen Sinnstiftung unterzog.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tennis: Nadal besiegt Djokovic im Finale von Monte Carlo Erster Saisonsieg für Weltmeister Vettel:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2012 - 16:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 621770
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Zum Gewinn der Deutschen Fußballmeisterschaft von Broussia Dortmund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

US-Demokraten brauchen neue Strategie ...

Bei der Auseinandersetzungüber den Etat geht es um mehr als die Milliarden-Subventionen für die Krankenversicherung Obamacare, die Trump streichen will. Das alleine ist ein sozialpolitischer Skandal. Die Beiträge für mehr als 20 Millionen Amerika ...

Wagenknechts Defizite ...

Sarah Wagenknecht fehlt bei allem Charisma und Intellekt zweierlei: politisches Gespür und echtes Interesse für Menschen und ihre Probleme. Ihr BSW krankte von Beginn an daran, nur Mittel zum Zweck zu sein: eine in Wählerstimmen gegossene Bestäti ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 70


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.