InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WAZ: Wie früh ist zu früh?
- Kommentar von Gerd Heidecke

ID: 619551

(ots) - Natürlich gibt es selbst in Bayern keinen
Jugendlichen, der eine Arbeitsstelle ausschlagen muss, weil er nicht
mit dem Auto fahren darf. Sachlich begründet ist die Forderung nach
dem "Lappen" für 16-Jährige nicht. Ebenso unbegründet ist es, den
Vorschlag deshalb als reine Spinnerei abzutun und auf eine Abwägung
zu verzichten. Zur Erinnerung: Das begleitete Fahren ab 17 wurde bei
seiner Einführung ebenfalls aus allen Blickwinkeln kritisch beäugt.
In der Praxis entpuppte es sich als Erfolgsmodell, jugendliche
Fahranfänger schrittweise zu verantwortungsvollen Auto-Piloten zu
machen. Warum soll das grundsätzlich bei Jüngeren nicht
funktionieren? In einigen US-Bundesstaaten dürfen 16-Jährige seit
Jahrzehnten ans Steuer, ohne dass deshalb auf den Highways die Hölle
los wäre. Erinnern darf man auch daran, dass die frühere Reife
Jugendlicher wichtige Gesetze verändert hat. Noch bis 1970 durfte
erst mit 21 gewählt werden, heute besitzen 16-Jährige in den ersten
Bundesländern schon das Landtags-Wahlrecht. Warum sollte man sie
unter altersgerechten Auflagen wie einem strikten Alkoholverbot nicht
ans Steuer lassen? Für einen Versuch ist es nie zu früh.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   WAZ: Schade, Thommy
 - Kommentar von Jens Dirksen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.04.2012 - 18:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 619551
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WAZ: Wie früh ist zu früh?
- Kommentar von Gerd Heidecke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: NRW-Schulministerin für Handy-Nutzung im Unterricht ...

NRW-Schulministerin Dorothee Feller (CDU) hat keine grundsätzlichen Einwände gegen die Handy-Nutzung im Unterricht an weiterführenden Schulen."In der aktuellen Debatte geht es nur um die private Handynutzung in Schulen. Im Unterricht können ...

WAZ: NRW plant mehr Schul-Praxis für Lehramtsanwärter ...

Die NRW-Landesregierung schmiedet Pläne, Lehramtsanwärter während des Studiums mehr als bisher mit Schülerinnen und Schülern arbeiten zu lassen."Viele Lehramtsanwärterinnen und -anwärter wünschen sich mehr Praxis im Studium - das nehmen ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.