InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ergotherapeutische Behandlung – Verordnung und Kostenübernahme

ID: 611723

Die Ergotherapie verfolgt die Förderung oder Wiederherstellung fehlender oder verloren gegangener körperlicher, psychischer oder kognitiver Funktionen. Vorrangiges Ziel dabei ist die Erhaltung und Wiedererlangung einer größtmöglichen Selbstständigkeit des Patienten. Wie eine ergotherapeutische Behandlung verordnet wird und wer die Kosten trägt, erklärt die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln.

(IINews) - Voraussetzung für die Behandlung ist eine ärztliche Verordnung

Die Ergotherapie ist ein ärztlich zu verordnendes Heilmittel und wird von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Die ergotherapeutische Behandlung erfolgt auf der Grundlage einer ärztlichen Verordnung. Diese enthält Angaben zur Diagnose, zur empfohlenen ergotherapeutischen Maßnahme und zum erreichenden Ziel. Außerdem legt sie den Umfang und die Intervalle der Behandlung fest. Der Arzt kann je nach Krankheitsbild folgende Behandlungen verordnen:

- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Thermische Anwendung
- Kann der Patient die Praxis nicht eigenständig aufsuchen, können Behandlungen auch in der häuslichen Umgebung stattfinden. Diese müssen ebenfalls vom Arzt verordnet werden.


Kosten

Für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die gesamten entstehenden Kosten. Gesetzlich Versicherte ab dem 18. Lebensjahr sind verpflichtet, einen Eigenanteil an die Krankenkassen zu bezahlen. Je Verordnung sind zehn Euro sowie 10 % der Behandlungskosten zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit der Zuzahlungsbefreiung.

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie
Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel
Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781
E-Mail: info(at)kindertherapie-koeln.com
Homepage: www.ergotherapie-köln.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ergotherapeutische Behandlung – Verordnung und Kostenübernahme Gesund bis ins hohe Alter durch gesunde Ernährung
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 05.04.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 611723
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ergotherapeutische Behandlung – Verordnung und Kostenübernahme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 135


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.