InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Tipps für den Alltag: Klein, aber gemein / Zecken sind von März bis Oktober unterwegs (BILD)

ID: 609896


(ots) -
Klein, lautlos und gefährlich ist die Zecke und schon seit Jahren
auf dem Vormarsch. Als Überträger von FSME - einer gefährlichen Form
der Hirnhautentzündung - und Borreliose stellt sie ein nicht zu
unterschätzendes Risiko für die Gesundheit dar. Alle, die sich im
Frühling und Sommer viel in der freien Natur aufhalten, müssen mit
Zeckenbissen rechnen. Wohl fühlen sich die Plagegeister vor allem in
Gebüschen, lichtem Unterholz, an Waldrändern und im hohen Gras.

Besonders heimtückisch ist, dass sich der winzige Parasit oftmals
unbemerkt beim Wirt einnistet. Bei Menschen setzen sich die
Blutsauger bevorzugt in die Achselhöhlen, die Leistengegend, die
Kniebeugen, den Bauchnabel und Haaransatz. Dazu durchstechen sie die
Haut ihrer Opfer und saugen sich fest. Das Sekret, das sie dabei in
die Wunde spritzen, wirkt gerinnungshemmend und betäubend. Bis eine
Zecke satt ist, können durchaus mehrere Tage vergehen.

Gebissen und dann ...

Krankheitserreger werden nicht immer sofort nach dem Biss, sondern
oft erst Stunden später übertragen. Eine gezielte Zeckensuche nach
einem Aufenthalt im Freien hilft, die lästigen Blutsauger zu finden
und rasch zu ent-fernen: Dazu fasst man den Parasiten hautnah mit
einer Pinzette oder Zeckenzange, um danach mit möglichst wenig Druck
herauszudrehen. Der Kopf darf nicht steckenbleiben. - Von alten
Hausmitteln wie Klebstoff oder Öl sollte man die Finger lassen. Sie
helfen nicht, sondern schaden eher. Denn im Todeskampf spritzt die
Zecke oft Krankheitserreger in die Bisswunde.

Gegen FSME bietet eine Impfung wirksamen Schutz. Die HUK-COBURG
Versicherung warnt, aber auch vor der Borreliose: Einer
Bakterieninfektion, die zu dauerhaften Gesundheitsschäden führen
kann, bis hin zur Invalidität. Darum sollte man die Einstichstellen




ungefähr vier Wochen lang im Auge behalten und sobald sich rote
Flecken zeigen sofort zum Arzt gehen.

Kommt es zu einer Erkrankung mit Dauerschädigung, ist es gut
vorgesorgt zu haben. Eine private Unfallversi-cherung hilft.
Allerdings schließt nicht jeder Vertrag einen Zeckenbiss und seine
Folgen automatisch mit ein. Um auf Nummer Sicher zu gehen, sollte man
sich bei seinem Versicherer nach dem Umfang seines
Versicherungs-schutzes erkundigen. Eventuell lässt sich ein Vertrag
um dieses Risiko erweitern.



Pressekontakt:
HUK-COBURG
Pressestelle
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Tel: 09561 96-2080/81/82/83
Fax: 09561 96-3680
presse(at)huk-coburg.de
http://www.huk.de
Leitung: Alois Schnitzer

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tabuthema Haarausfall bei Frauen:   Soforthilfe durch Streuhaare ist weitgehend noch unbekannt Sommer, Sonne und Schüßler-Salze.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609896
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Coburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Tipps für den Alltag: Klein, aber gemein / Zecken sind von März bis Oktober unterwegs (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HUK-Coburg zecken.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HUK-Coburg zecken.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.