InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Margot Honecker gibt erstes TV-Interview seit mehr als 20 Jahren: NDR-Dokumentarfilm "Der Sturz - Honeckers Ende"

ID: 607258

(ots) - Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat Margot
Honecker, einst mächtigste Frau der DDR, Volksbildungsministerin und
Gattin des letzten Diktators auf deutschem Boden, kein
Fernsehinterview gegeben. Erstmals stellt sich die heute 84 Jährige
nun den Fragen des vielfach ausgezeichneten Dokumentarfilmers Eric
Friedler ("Aghet - Ein Völkermord", "Das Schweigen der Quandts") und
spricht in dem 90-minütigen NDR Dokumentarfilm "Der Sturz - Honeckers
Ende" offen über das Ende der DDR, über Verrat, Intrigen und
Verbrechen der DDR-Diktatur.

Anlass, sich etwa für das Agieren der Stasi oder für die
Mauertoten zu entschuldigen, sieht die umstrittene Rentnerin weder
für sich noch für die DDR-Führung. So bezeichnet sie den Tod
derjenigen, die in die Freiheit fliehen wollten und erschossen
wurden, als "Dummheit". Wörtlich sagt sie: "Es lässt einen nicht
ruhig, wenn ein junger Mensch auf diese Weise ums Leben kommt. Man
hat sich vor allem auch immer gefragt: Wieso hat er das riskiert?
Warum? Denn das braucht ja nicht sein. Der brauchte ja nicht über die
Mauer zu klettern. Diese Dummheit mit dem Leben zu bezahlen, das ist
schon bitter."

Die Staatssicherheit sieht Margot Honecker als legitime
Notwendigkeit, die Tausende politischer Häftlinge der DDR bezeichnet
sie schlicht als kriminell. Bis heute traumatisierte Opfer, die als
Jugendliche in geschlossenen Jugendwerkhöfen unter Isolationshaft und
Psychoterror litten, sind für sie "bezahlte Banditen", während sie
den Vorwurf der Zwangsadoption von Kindern politischer Gegner
kategorisch ablehnt: "Es gab keine Zwangsadoption."

Sie rechnet mit ehemaligen Genossen wie Egon Krenz oder Hans
Modrow ab, wirft ihnen Verrat an der DDR vor: "Es tut mir leid, dass
sie sich so geirrt haben." Margot Honeckers Aussagen sind Teil von
Eric Friedlers komplex strukturiertem Dokumentarfilm "Der Sturz -




Honeckers Ende". Aus zahlreichen Interviews und
Original-Filmausschnitten entsteht ein umfassendes Bild der letzten
Tage des einstigen ersten Mannes der DDR, der wie kaum ein anderer
das sozialistische Deutschland prägte. Der Film analysiert mit einer
Vielzahl hochkarätiger internationaler und nationaler
Zeitzeugen-Interviews, darunter mit Helmut Schmidt, Wolfgang
Schäuble, Michael Gorbatschow, Eduard Schewardnazse, Gregor Gysi,
Manfred Stolpe u.v.m., aber auch mit Opfern des DDR-Unrechtsregimes
Aufstieg und Fall dieses widersprüchlichen deutschen Politikers. Am
25. August 2012 wäre Erich Honecker 100 Jahre alt geworden.

Sendetermin: Montag, 2. April, 21.00 Uhr, Das Erste

30. März 2012



Pressekontakt:
NDR / Das Erste
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Karl May
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.03.2012 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 607258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Margot Honecker gibt erstes TV-Interview seit mehr als 20 Jahren: NDR-Dokumentarfilm "Der Sturz - Honeckers Ende""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR / Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NDR / Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 240


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.