InternetIntelligenz 2.0 - AHRENDT: Rechtsausschuss beschließt Stärkung der Pressefreiheit

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

AHRENDT: Rechtsausschuss beschließt Stärkung der Pressefreiheit

ID: 606021

AHRENDT: Rechtsausschuss beschließt Stärkung der Pressefreiheit

(pressrelations) -
BERLIN. Zu dem heute im Rechtsausschuss beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pressefreiheit im Straf- und Strafprozessrecht erklärt der rechtspolitische Sprecher und Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion Christian AHRENDT:

Der Rechtsausschuss hat in seiner heutigen Sitzung dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Pressefreiheit im Straf- und Strafprozessrecht mit den Stimmen von FDP und CDU/CSU zugestimmt. Presseangehörige können immer wieder ins Ermittlungsvisier der Strafverfolgungsbehörden geraten, wenn Sie das ihnen von Amtsträgern vertraulich zugeleitete Material veröffentlichen. Damit Journalisten ohne Angst vor Strafverfolgung recherchieren können, werden sie zukünftig nicht mehr wegen Beihilfe zum Geheimnisverrat belangt. Die Pflicht, bestimmte Informationen geheim zu halten, trifft nur noch die jeweilige Amtsperson, nicht aber den Journalisten. Darüber hinaus wird der Schutz von Journalisten vor Beschlagnahmemaßnahmen verbessert werden. Bürgerinnen und Bürger müssen auf eine freie und unbeeinflusste Berichterstattung vertrauen können. Denn eine freie Presse ist Grundvoraussetzung für eine transparente und offene Gesellschaft in unserem Rechtsstaat. Daher ist das Thema Pressefreiheit ein besonderes liberales Anliegen und ein klares Bekenntnis zu einer freien, unabhängigen Presse.

Der Gesetzentwurf der Bundesjustizministerin bringt die Bedeutung der Pressefreiheit und der Strafverfolgung in angemessenen Ausgleich. Auch stellt er eine sachgerechte Umsetzung des CICERO-Urteils des Bundesverfassungsgerichts und der dort bestätigten Grundsätze zur Pressefreiheit dar.

Die Forderungen von SPD, Grünen und Linken schießen im Gegensatz weit über das Ziel hinaus, wenn u.a. generell Anstiftungs- und Beihilfehandlungen in den Schutzbereich einbezogen werden sollen.

Der Gesetzentwurf wird morgen im Plenum in die 2. und 3. Beratung gehen.




Beatrix Brodkorb
Pressesprecherin und Leiterin der Pressestelle
der FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin

Tel.: 030/227-52388
Fax: 030/227-56778

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Sportjournalistin Susanne Simon mit VDS-Fernsehpreis ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.03.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606021
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"AHRENDT: Rechtsausschuss beschließt Stärkung der Pressefreiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.