InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Steuerberater berät bei der Wahl der Rechtsform hinsichtlich der Besteuerung

ID: 605937

Wenn man sich selbstständig macht, ist eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Unter anderem muss man sich für eine Rechtsform für das Unternehmen entscheiden. Es ist nicht einfach, eine geeignete Rechtsform zu wählen, da die Entscheidung mit sowohl wirtschaftlichen und rechtlichen als auch mit steuerlichen Auswirkungen verbunden ist.

(IINews) - Jede Rechtsform birgt Vor- und Nachteile, die es gilt gegeneinander abzuwägen. Mit der Wahl der Rechtsformwahl entscheidet der Unternehmer, in welcher Form das Unternehmen am Rechtsverkehr teilnimmt. Da steuerliche Überlegungen genauso wichtig bei der Rechtsformwahl sind, sollte man hier auf einen Steuerberater vertrauen, da er die Besteuerungsarten im Detail kennt und zuverlässig bei der Wahl beraten kann. Über mögliche Rechtsformen für Unternehmen und welche Auswirkungen diese auf die Besteuerung haben können, informiert der Steuerberater Heim aus Augsburg.

Entscheidung über die geeignete Rechtsformwahl wird individuell getroffen

Die Wahl einer Rechtsform für ein Unternehmen muss individuell erfolgen, da jedes Unternehmen unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen unterliegt. Aus diesem Grund muss im Einzelfall geprüft werden, inwiefern welche Rechtsform für das Unternehmen die geeignete darstellt. Der Bereich der Rechtsformen ist außerordentlich komplex, wobei jede Gesellschaftsform mit ihren Rechten und Pflichten ihre eigenen Vor- und Nachteile aufweist. Sie regelt unter anderem Haftungsfragen, Möglichkeiten der Geschäftsführung, Beteiligung an Gewinn und Verlust sowie die Anforderungen an die Rechnungs- und Bilanzregelung.

Die Besteuerung erfolgt für jede Rechtsform in unterschiedlicher Weise

Steuerliche Aspekte spielen bei der Wahl der Rechtsform eine tragende Rolle. Es gibt viele systembedingte Unterschiede in der Besteuerung der einzelnen Gesellschaftsformen, sodass eine ausführliche Beratung mit dem Steuerberater in jedem Fall notwendig ist. Die Besteuerung der einzelnen Rechtsformen fällt sehr unterschiedlich aus. Bei der Besteuerung bestehen Unterschiede zwischen Einzelunternehmen und Personengesellschaften einerseits und Kapitalgesellschaften andererseits. Bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften fällt die Einkommenssteuer an. Diese hängt von der Höhe des Einkommens ab. Kapitalgesellschaften dagegen fallen unter die Körperschaftssteuer.





Mögliche Rechtsformen für Unternehmen

Es wird grundsätzlich zwischen drei Arten der Rechtsform unterschieden:

- Einzelpersonen
- Personengesellschaften (GbR, OHG, KG und GmbH & Co KG)
- Kapitalgesellschaften (GmbH, AG, Genossenschaft)


Für ausführliche Informationen zur Besteuerung von Rechtsformen steht die Steuerkanzlei Heim jederzeit gerne zur Verfügung.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Steuerkanzlei Heim
Ansprechpartner: Gerhard Heim
Steuerberater
Klinkerberg 9
86152 Augsburg
Telefon: 0821/344 88-0
Telefax: 0821/344 88-50
E-Mail: info(at)steuerkanzlei-heim.de
Homepage: www.steuerkanzlei-heim.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Dauerhafte Steuerberatung für Ärzte sichert den Praxiserfolg Folgende Unterlagen können 2012 vernichtet werden
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 28.03.2012 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605937
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerhard Heim
Stadt:

Augsburg


Telefon: 0821-344880

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Steuerberater berät bei der Wahl der Rechtsform hinsichtlich der Besteuerung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gerhard Heim (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gartenarbeiten lassen sich steuerlich berücksichtigen ...

Gartenarbeiten werden als haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen anerkannt Folgende Gartenarbeiten können steuerlich geltend gemacht werden. Arbeiten, die für die Pflege des Gartens anfallen, können als haushaltsnahe Dienstle ...

Alle Meldungen von Gerhard Heim



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 379


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.