InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karies – wie sie entsteht, behandelt wird und wie man vorbeugt

ID: 605826

Karies (Zahnfäule) ist eine der am häufigsten vorkommenden Infektionskrankheiten. Gerade in den Industrieländern sind Kinder und Erwachsene in unterschiedlich hohem Ausmaß von Karies betroffen. Die Zahnarztpraxis Brigitte Huebert aus Minden informiert über die Entstehung von Karies, wie sie behandelt wird und welche vorbeugenden Maßnahmen es gibt.

(IINews) - Entstehung von Karies

Bei der Entstehung von Karies spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Einer davon sind Bakterien, vor allem Streptococcus mutans. Diese sind in jeder Mundhöhle vorhanden und an sich unschädlich. Sie bilden einen Biofilm (Plaque) auf den Zahnoberflächen. Ein entscheidender Faktor ist der Konsum von Zucker. Die Bakterien verwandeln den Zucker in organische Säuren (insbesondere Milchsäure). Wirken diese lange genug auf den Zahn ein, entmineralisieren sie die Zahnhartsubstanzen und Karies entsteht. Wenn ein Zahn Vertiefungen, Rillen und Furchen hat, kann sich Plaque leichter festsetzen und Karies verursachen.

Behandlungsmethoden

Die am häufigsten angewendete Methode zur Beseitigung von Karies ist die Entfernung mithilfe eines Bohrers, wenn die Karies bereits fortgeschritten ist, wird der Zahnnerv zuvor lokal betäubt. Im Anschluss wird das Loch im Zahn mit einer Füllung versehen. Diese kann aus Amalgam, Kunststoff oder Zement bestehen. Ist das Loch so groß, dass eine Füllung nicht mehr ausreicht, dann wird die Anfertigung von Zahnersatz (Teilkrone/Krone) notwendig. Ist bereits der Zahnnerv betroffen, muss zunächst eine Wurzelkanalbehandlung erfolgen. Im schlechtesten Fall ist die Karies so weit fortgeschritten, dass der Zahn nicht erhalten werden kann und entfernt werden muss. Diese Lücke wird nach abgeschlossener Wundheilung ebenfalls mit Zahnersatz versorgt.

Vorbeugende Maßnahmen

Wirksame vorbeugende Maßnahmen beruhen auf vier Säulen:

- regelmäßige zahnärztliche Kontrolle (2-mal jährlich)
- gewissenhafte Zahnpflege
- Zufuhr von Fluoriden (fluoridhaltige Zahnpflegemittel wie Zahnpasten und Gelees)
- sinnvolle Ernährung (zuckerhaltige Speisen und Getränke in Maßen konsumieren)

Für ausführliche Informationen zur Kariesprophylaxe steht die Zahnarztpraxis Brigitte Huebert aus Minden jederzeit gerne zur Verfügung.






Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Zahnarztpraxis Brigitte Huebert
Ansprechpartnerin: Brigitte Huebert
Tonweg 30
32429 Minden
Tel: 0571 580155
Fax: 0571 58274
E-Mail: praxishuebert(at)t-online.de
Homepage: www.zahnaerztin-huebert.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Käfer Delikatessen Märkte erobern München Schwabing Ultraschall Kavitation - Preise, Vertrieb, Geräte zur Fettreduktion mit Ultraschall Kavitation, Kosmetische Lymphdrainage, EMS, Anti-Cellulite-Massage zum Fabrikspreis, Fibo Messe Angebote.
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 28.03.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 605826
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Huebert
Stadt:

Minden


Telefon: 0571-580155

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 173 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karies – wie sie entsteht, behandelt wird und wie man vorbeugt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brigitte Huebert (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Amalgam ade ...

Vorsicht bei der Entfernung Amalgam ist eine lose Verbindung, die zur einen Hälfte aus Quecksilber, zur anderen aus Silber, Zinn und Kupfer besteht. Alle Bestandteile werden den Schwermetallen zugeschrieben. Es löst sich aus den Amalgam-Füllung ...

Alle Meldungen von Brigitte Huebert



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.