InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR nach 20 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern fest verwurzelt - Empfang zum Jubiläum in Schwerin

ID: 601805

(ots) -

Sperrfrist: 22.03.2012 18:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

"20 Jahre NDR in Mecklenburg-Vorpommern - das ist eine große
Erfolgsgeschichte", so NDR Intendant Lutz Marmor am Donnerstag (22.
März) in Schwerin. "Das vierte Staatsvertragsland hat den
Norddeutschen Rundfunk zu dem gemacht, was er heute ist: ein starker,
zukunftsfähiger Sender für den ganzen Norden!", sagte Marmor bei
einem Empfang des NDR in Schwerin. Anlass war ein rundes Jubiläum:
Seit 20 Jahren sendet der NDR in Mecklenburg-Vorpommern.
Prominentester Gast des Abends war Mecklenburg-Vorpommerns
Ministerpräsident Erwin Sellering. Für ihn gehört der NDR heute so
selbstverständlich zu Mecklenburg-Vorpommern, als sei es nie anders
gewesen. "Die Entscheidung für den NDR war eine gute Weichenstellung
für Mecklenburg-Vorpommern: für das Zusammenwachsen der Menschen in
Ost und West, für unser Zusammengehörigkeitsgefühl im Norden, für die
kulturelle Entwicklung unseres Landes und für die Identität und das
Selbstbewusstsein bei uns im Land", so Sellering.

Diese Einschätzung des Ministerpräsidenten wurde durch aktuelle
Umfrage-Ergebnisse gestützt, über die der NDR Intendant berichten
konnte: "Dreiviertel aller Menschen im Land sagen, der NDR ist ihr
Heimatsender. Und mehr als 90 Prozent der Befragten im Land finden
die Aussage zutreffend, dass der NDR der Sender für Norddeutschland
ist. Mit beiden Werten erzielen wir in Mecklenburg-Vorpommern im
Ländervergleich die höchste Zustimmung", so Marmor.

Rund 300 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport waren der
Einladung von Intendant Lutz Marmor und Landesfunkhaus-Direktorin
Elke Haferburg nach Schwerin gefolgt - die meisten von ihnen aus
Mecklenburg-Vorpommern, viele aber auch aus den anderen drei NDR




Staatsvertragsländern. Im Foyer des Landesfunkhauses erlebten sie ein
abwechslungsreiches Programm: Neben den Reden des Ministerpräsidenten
und des Intendanten gab es einen filmischen Rückblick auf die
zurückliegenden zwei Jahrzehnte. In einer Talkrunde erinnerten der
ehemalige NDR Intendant Prof. Jobst Plog, der frühere
Landesinnenminister Dr. Georg Diederich und Jürgen Hingst, Chef vom
Dienst bei NDR 1 Radio MV, an den Neubeginn des Rundfunks in
Mecklenburg-Vorpommern nach der Wende. Moderatorin des Abends war
Birgit Müller, musikalisch wurde das Programm begleitet mit Jazz und
Swing von Andreas Pasternack aus Rostock.

Der NDR hatte den Sendebetrieb in und für Mecklenburg-Vorpommern
am 1. Januar 1992 auf der Grundlage des so genannten
Vorschaltgesetzes aufgenommen. Zwei Monate später trat der neue
Vier-Länder-Staatsvertrag über den Norddeutschen Rundfunk in Kraft.
Mit Sendungen in Radio und Fernsehen sowie mit Veranstaltungen
erinnert der NDR im Verlauf des Jubiläumsjahrs immer wieder an "20
Jahre NDR in Mecklenburg-Vorpommern". Im Juni werden die
ARD-Intendantinnen und Intendanten anlässlich des Jubiläums ihre
Tagung in Schwerin abhalten.

22. März 2012



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  So sparen verarbeitende Unternehmen Materialkosten NDS Dynamic ermöglicht Sichuan Cable die Einbindung von Werbung in den EPG
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601805
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 92 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR nach 20 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern fest verwurzelt - Empfang zum Jubiläum in Schwerin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Korrektur: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Korrigierte Fassung der Meldung vom 01.09.2025 15:00Bitte beachten SIe die korrigierteÜberschrift: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDRHendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhau ...

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.