InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Recycling von Verbundwerkstoffen

ID: 600764


(PresseBox) - Verbundwerkstoffe, z.B. Metall/Kunststoff oder Kunststoff/Glasfaser - Verbunde sind sehr populär: man kann mit diesen Werkstoffkombinationen leichtere, materialsparende Teile herstellen. Das Recycling der anfallenden Produktionsabfälle will dabei auch berücksichtigt sein - ebenso wie die Wiederverwertung die Teile am Ende des Gebrauchs. Diese Materialien können mit moderner Aufbereitungstechnik von HERBOLD Meckesheim GmbH wirtschaftlich und mit hohem Reinheitsgrad aufgeschlossen und sortenrein werkstofflich wiederverwertet werden.
Der besondere Augenmerk wird auf die Reinheit aller anfallenden Fraktionen gelegt: nicht nur der wertvollere Anteil des Verbunds steht im Vordergrund: ein möglichst vollständiges Wiederverwerten ist die Maxime: denn statt teurer Deponie steckt oft auch in den minderwertigen Fraktionen ein Wertschöpfungspotential.
Dies gelingt mit moderner Technik, die sich in 3 Schritte gliedert:
- die Vorzerkleinerung, sofern es die Abmessung der anfallenden Teile erfordert. Dafür stehen 1- und 2 Wellenshredder zur Verfügung (Abb. 2), die das Material in großen Portionen aufnehmen können, sodass ohne Personalaufwand ganze Gitterbox- oder Containerfüllungen entleert werden können: die Dosierung nimmt der Shredder selbsttätig vor
- die effektive Prallzerkleinerung, um durch Impaktwirkung die Verbundstoffe voneinander zu lösen. (Abb. 3) Dafür stehen Maschinen mit 22 bis 250 kw Antriebsleistung zur Verfügung
- die Trennung, angepasst an die stofflichen Eigenschaften und Erfordernisse

HERBOLD Meckesheim (www.herbold.com) hat jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Anlagen zum Recycling von Kunststoffabfällen. Neben der Trockenaufbereitung baut HERBOLD Meckesheim auch Nasstrennstufen, die für manche Trennprozesse im Verbundmaterialbereich optimal geeignet sind. Das können kleine, kompakte Lösungen für wenige Hundert kg/h Anfall sein, aber auch Anlagen für hohe Mengendurchsätze mit mehreren Tonnen pro Stunde.




Ein Technikum mit einem Nasstrennbereich und Trockenaufbereitungsschritten steht in Meckesheim zur Verfügung, um Versuche im Produktionsmaßstab durchzuführen und im Dialog mit dem Kunden die spezifische Lösung zu erarbeiten, die dem Kundenproblem am Besten gerecht wird.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HERBOLD Meckesheim (www.herbold.com) hat jahrzehntelange Erfahrung im Bau von Anlagen zum Recycling von Kunststoffabfällen. Neben der Trockenaufbereitung baut HERBOLD Meckesheim auch Nasstrennstufen, die für manche Trennprozesse im Verbundmaterialbereich optimal geeignet sind. Das können kleine, kompakte Lösungen für wenige Hundert kg/h Anfall sein, aber auch Anlagen für hohe Mengendurchsätze mit mehreren Tonnen pro Stunde.
Ein Technikum mit einem Nasstrennbereich und Trockenaufbereitungsschritten steht in Meckesheim zur Verfügung, um Versuche im Produktionsmaßstab durchzuführen und im Dialog mit dem Kunden die spezifische Lösung zu erarbeiten, die dem Kundenproblem am Besten gerecht wird.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Formt Fördergurt zum Förderschlauch, um sauberer zu fördern BDI zur Förderaufstockung bei der Gebäudesanierung:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2012 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Meckesheim


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Recycling von Verbundwerkstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Herbold Meckesheim GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Herbold Meckesheim GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.