InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schüleraustausch und G8 - Die Berliner Kultur- und Austauschorganisation Ayusa-Intrax reagiert

ID: 598779

(LifePR) - Schüler, welche für einen Schüleraustausch ins Ausland wollen, wählten dafür bislang die 11. Klasse, also die Klassenstufe direkt vor Beginn des Kurssystems. Mit der Schulzeitverkürzung auf acht statt neun Schuljahre hat sich dieser Zeitpunkt verschoben. Viele Eltern und Schüler sind verunsichert, ob und unter welchen Umständen ein Schulaufenthalt im Ausland weiter sinnvoll ist. Die Verunsicherung zeigt sich in einem bundesweiten Rückgang der Schüler, die während der Schulzeit ins Ausland gehen.
"Viele Austauschorganisationen leisten derzeit vermehrt Aufklärungsarbeit. Wir bieten zudem viele neue Austauschprogramme an, sodass sowohl unterschiedliche Zeitpunkte als auch unterschiedliche Längen berücksichtigt werden können.", so Jörn Gutowski, der Leiter des Schüleraustauschprogramms der Berliner Kultur- und Austauschorganisation Ayusa-Intrax.
Sogenannte Kurz-Programme von 1 bis 3 Monaten Länge machen es möglich bleibende Erfahrung zu sammeln, ohne allzu lange aus der deutschen Schule auszusteigen. Schüler, die nicht allzu lange in ihrer deutschen Schule fehlen möchten und nach dem Auslandsaufenthalt wieder in ihre alte Jahrgangsstufe zurück möchten, entscheiden sich gerne für eine Programmdauer zwischen 3 Monaten bzw. einem Term und einem halben Schuljahr.
Unabhängig von Zeitpunkt und Länge ist ein Schulaufenthalt im Ausland immer eine bereichernde Erfahrung! Als Austauschschüler verbessert man nicht nur Sprachkenntnisse, sondern baut soziale und interkulturelle Fähigkeiten aus, die einem auf dem weiteren Lebensweg viele Vorteile bringen.
Ayusa-Intrax ermöglicht Schülern für drei bis zehn Monate in den USA, Argentinien, Australien, Brasilien, Costa Rica, Ecuador, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Skandinavien (Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden), Spanien oder Taiwan zur Schule zu gehen. Bewerber für das Schüleraustausch Programm sollten zwischen 13 und 18 Jahren alt sein, über gute Fremdsprachenkenntnisse verfügen und sich für die Kultur des Gastlandes interessieren. Bei der Berliner Kultur- und Austauschorganisation Ayusa-Intrax endet die Bewerbungsfrist für einen Schüleraustausch in die USA am 30. März 2012!





Unsere amerikanische Mutterorganisation Intrax engagiert sich seit mehr als 30 Jahren im Bereich des internationalen Bildungs- und Kulturaustauschs und betreibt Standorte in 8 Ländern weltweit. Unser deutsches Büro wurde 1990 als AYUSA International gegründet und nennt sich seit 2011 Ayusa-Intrax. Unter dem Motto "Connecting People and Cultures" ermöglichen wir es jungen Menschen, andere Kulturen und Sprachen durch Auslandsaufenthalte hautnah zu erleben und sich persönlich und professionell weiterzuentwickeln. Dazu bieten wir Programme in den Bereichen Schüleraustausch, Ferien-Programme, Au pair, Sprachreisen, Auslandspraktika, Work & Travel und Freiwilligenarbeit an.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere amerikanische Mutterorganisation Intrax engagiert sich seit mehr als 30 Jahren im Bereich des internationalen Bildungs- und Kulturaustauschs und betreibt Standorte in 8 Ländern weltweit. Unser deutsches Büro wurde 1990 als AYUSA International gegründet und nennt sich seit 2011 Ayusa-Intrax. Unter dem Motto "Connecting People and Cultures" ermöglichen wir es jungen Menschen, andere Kulturen und Sprachen durch Auslandsaufenthalte hautnah zu erleben und sich persönlich und professionell weiterzuentwickeln. Dazu bieten wir Programme in den Bereichen Schüleraustausch, Ferien-Programme, Au pair, Sprachreisen, Auslandspraktika, Work & Travel und Freiwilligenarbeit an.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Downshiften im Beruf - Die Alternative zum Burnout Systemgesetze - wichtige Grundlage für Entscheider
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.03.2012 - 16:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598779
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 77 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schüleraustausch und G8 - Die Berliner Kultur- und Austauschorganisation Ayusa-Intrax reagiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ayusa-Intrax GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit einem 2. Auslandsjahr zum Schulabschluss im Ausland ...

Für die zwei Schüler begann das Abenteuer Auslandsjahr im Sommer 2023. Der 18-jährige Arne aus Mainz verbringt seinen Schüleraustausch aktuell in Irland, während der 17-jährige Erik aus Berlin nun in Kanada lebt. Im Laufe ihres 1. Auslandsjahre ...

Alle Meldungen von Ayusa-Intrax GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.