InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Magazin "WISO": Gefährliches Uran gelangt ins Grundwasser /
Zu viel Schwermetall in Düngemitteln

ID: 597432

(ots) - Nach Recherchen des ZDF-Magazins "WISO" sind
Uranwerte in Düngemitteln bis zu 27 Mal höher als der empfohlene
Grenzwert. Zwölf Volldünger für Landwirtschaft und Garten hat "WISO"
untersucht und festgestellt: Nur zwei weisen kaum Uran auf, bei allen
anderen wird der empfohlene Grenzwert des Umweltbundesamtes von 50
Milligramm pro Kilogramm Trockensubstanz um ein Vielfaches
überschritten. Das zeigt das ZDF-Verbrauchermagazin am Montag, 19.
März 2012, 19.25 Uhr. Beim Gartenvolldünger "blau, Gute Wahl" von
Dehner war die Urankonzentration bei 1388 mg/kg Trockensubstanz, das
ist 27 Mal höher. Das Bundesumweltamt empfiehlt, Dünger mit solch
hohen Werten nicht in den Verkauf zu bringen.

Da es bislang keine gesetzlichen Grenzwerte gibt, gelangen pro
Jahr weit über 100 Tonnen Uran auf deutsche Böden. Denn das
Schwermetall ist ein natürlicher Begleiter von Phosphat in Düngern.
"Das Problem ist dabei weniger die Anreicherung in den Pflanzen,
sondern die Mobilität des Urans im Boden. Denn Uran kann sich dabei
in die tieferen Bodenschichten und auch ins Grundwasser verlagern",
erklärt Dr. Geerd A. Smidt von der Jacobs University Bremen. Für
Gebiete mit natürlich hohem Urangehalt ist die Trinkwasserbelastung
schon jetzt ein Problem. Nur aufwändige und teure Wasseraufbereitung
kann Verbraucher vor dem gefährlichen Uran schützen.

"Uran kann, bedingt durch die radioaktive Wirkung,
erbgutschädigend wirken. Es kann aber auch Krebs auslösen", erklärt
die Internistin Heike Windmann. Kleinkinder seien besonders
gefährdet, reagierten sensibler auf Uran.

Derzeit sieht die Bundesregierung keine "gesicherte Basis" für die
Schaffung eines gesetzlichen Grenzwertes für Düngemittel. Verbraucher
können bei ihrem Wasserversorger den Urangehalt erfragen. Gegen zu
viel davon hilft aber kein Abkochen, es bleibt nur der Verzicht.







Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste: Neues Hochzeitsvideo Portal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 14:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597432
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Magazin "WISO": Gefährliches Uran gelangt ins Grundwasser /
Zu viel Schwermetall in Düngemitteln
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Putins Griff nach Afrika:"auslandsjournal"-Doku im ZDF ...

Die Sahelzone hat sich zu einem geopolitischen Brennpunkt entwickelt. Während der Westen an Einfluss verliert, rückt Russland mit Söldnern, Waffen und Propaganda vor. Der Film"auslandsjournal– die doku: Putins Griff nach Afrika"beleuch ...

ZDF-Programmänderung Woche 36/25 ...

Woche 36/25Mi., 3.9.Bitte neuen Ausdruck beachten:22.45 Die Spur (HD/UT)Die Mietfalle: Möbliert und abkassiert?Film von Caroline Hentschel und Hannah WaltersbergerKamera: Christoph Rödiger, Rouven SchernikauDeutschland 2025Im Streaming: 2. Se ...

ZDFinfo-Programmänderung Woche 40/25 ...

Samstag, 27.09.Bitte Programmänderung beachten:7.30 Die Entstehung der ErdeDeath ValleyUSA 2009„Terra X: Ein perfekter Planet – Wetter“ entfällt(weiterer Ablauf ab 8.15 Uhr wie vorgesehen)Sonntag, 28.09.Bitte Programmänderung beachten:5.45 ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.