InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Städtisches Forstamt Baden-Baden setzt erstmals U 400-Kombination mit Profi-Forstausrüstung e

ID: 596479

(LifePR) - .
- Premiere: U 400 überzeugt größten kommunalen Forstbetrieb Deutschlands durch Flexibilität im Ganzjahres-Fors
- Unterhaltung von 8500 Hektar Forst, Wiesen und Wegenetz
- MÃ?hen, Mulchen, HolzrÃ?cken und Winterdienst: Forstamt Baden-Baden investiert in leistungsstarke Zusat
Die Unterhaltungsarbeiten im größten deutschen Kommunalwald stellen das Städtische Forstamt Baden-Baden vor enorme Herausforderungen: Im Sommer wie im Winter ist der größte kommunale Forstbetrieb Deutschlands zuständig für die Forst-, Landschafts- und Gehölzpflege, die Unterhaltung des über 400 km langen Wegenetzes und die Instandhaltung der kommunalen Erholungseinrichtungen im Wald, aber auch für die Pflege und Verjüngung der städtischen Streuobstwiesen. Das vielfältige Aufgabenspektrum verlangt höchste Flexibilität und den Einsatz leistungsfähiger Geräte. Mit der Neuanschaffung eines Unimog U 400 in professioneller Forstausrüstung hat sich das Städtische Forstamt für eine echte Premiere entschieden, die bereits bundesweit bei zahlreichen weiteren F
Es ist bereits der sechste Unimog seit Mitte der 1950-er Jahre im forstamtlichen Betriebsfuhrpark der badischen Metropole. Jedoch ist es das erste Mal, dass ein Unimog des Typs U 400 mit einer vollwertigen Forstausrüstung inklusive umfassender Schutz-einrichtungen eingesetzt wird. Zur Erfüllung des breit gefächerten Anforderungsprofils ist das Allradfahrzeug bestens vorbereitet durch maßgeschneiderte An- und Aufbaugeräte. Dazu zählen ein Vario-Schneepflug mit hydraulischer Hebe- und Senkeinrichtung, ein Streuautomat mit Feuchtsalz-Ausrüstung und ein Auslege-Mulchgerät. Diese Zusatzgeräte machen den Unimog U 400 zu einem echten Unikat mit Multitaskingfähigkeit für den Allround-Einsatz im Forst-, Wiesen- und Wegenetz des
Handliche FlexibilitÃ
Die Aufgaben des neuen Unimog, der von der Unimog-Generalvertretung Berendsen in Karlsruhe verkauft wurde, verteilen sich über das ganze Jahr - bei minimalen Stand- und Umrüstzeiten. Zum Mähen, Mulchen, Holzrücken und Winter-dienst sind schnelle Gerätewechsel unbedingt erforderlich. Schließlich geht es um die effiziente Pflege eines 8500 Hektar großen Areals mit unterschiedlichster Topografie und Boden-beschaffenheit, zu dem auch drei Wildgehege zählen. "Auf 7500 Hektar Stadt- und zusätzlich 1000 Hektar Staatswald ist unser neuer Unimog schnell, wendig, traktionsstark und umwelt-freundlich unterwegs", sagt August Bihlmeier, Leiter des Betriebs-hofs des Städtischen Forstamts. "Im Geräteeinsatz ist das Allrad-Arbeitswunder unübertroffen durch sein kurzes Fahrerhaus, die uneingeschränkte Rundumsicht, den hohen Sicherheits-standard und die vielseitigen Einsatzmög




Innovatives Kraftpaket im Forst
Baumschneiden und Holzrücken, auch in höheren Lagen und an Berghängen, zählt in Baden-Baden zum täglichen Unimog-Pflicht-programm. Der U 400 ist bei Gehölzpflegemaßnahmen und Wind-wurfaufbereitung von Wegen und Straßen nach einem Sturm ebenso gefordert wie beim Offenhalten von Wiesentälern und Wasserläufen oder der Pflege von Streuobstwiesen. Diese Jobs meistert er mit Bergstütze, Überrollbügel, Astabweiser, Ventil-schützern an den Felgen, Abschirmgittern rundum zum Schutz der beheizbaren Scheiben sowie einer Doppel-Trommelseilwinde mit Forst-Funkfernsteuerung. Getriebe, Tank und alle anderen Aggregate sind durch Stahlplatten vor Beschädigungen geschützt. Der Euro 5-Dieselmotor OM 906 LA leistet 175 kW (238 PS). Dazu gesellen sich Portalachsen für große Bodenfreiheit und Böschungs-winkel, ein tiefer Schwerpunkt und viele Extras mehr. Selbst in den extremsten Hanglagen der vom Forstbetrieb betreuten Wald- und Wiesenflächen kommt der Unimog sicher voran. "Auf der Winde haben wir jeweils 6 Tonnen Zugkraft und eine Seillänge von 120 Metern; damit können wir den Unimog nicht nur beim Holzrücken oder bei der Gehölzpflege an Baumstämmen sichern, sondern darüber hinaus sogar feststeckende La
Für die regelmäßig anfallenden Materialtransporte verfügt der U 400 über eine nach drei Seiten kippbare Stahl-Ladepritsche. Auf ihr lassen sich Pflanzen zur Aufforstung, Zäune und Holz ebenso sicher transportieren wie Werkzeuge und Baumaterial für Hoch-sitze oder Instandhaltungsarbeiten, die am exakt 418 km langen Wegenetz und an den kommunalen Erholungseinrichtungen st
Spezialgeräte für das ganze
Zur Pflege von Banketten, Böschungen und Wiesen in den wÃ?rmeren Jahreszeiten umfasst das Unimog-seitige Ausstattungs-aket einen Fahrhydrostat und eine tirecontrol-Reifendruck-regelanlage. Dazu kommt ein Mulag-MÃ?h- und MulchgerÃ?t mit einem 7 m langen Ausleger, fÃ?r den selbst hohe Böschungen kein Problem darstellen. Im Winter erfolgt die RÃ?umung der Waldwege mit einem Schmidt Vario-Schneepflug bis in höchste Lagen, um die Holzabfuhr im FrÃ?hjahr sicherzustellen. In der Keilpflugstellung ist dieses GerÃ?t fÃ?r die zuverlÃ?ssige RÃ?umung von Schneedecken bis zu einem Meter Höhe einsetzbar. Damit die FlexibilitÃ?t des U 400 im Winterdienst noch weiter erhöht wird, setzt das Baden-Badener Forstamt einen starken Doppelschnecken-Streuautomaten mit Feuchtsalz-ZusatzausrÃ?stung ein. "Wenn das öffentliche Straßennetz im Schnee versinkt, stehen wir mit dieser Zusatz-ausrÃ?stung natÃ?rlich auch fÃ?r RÃ
Bildunterschrift: Erste Unimog U 400-Kombination mit Profi-Forstausrüstu
Das Städtische Forstamt Baden-Baden setzt den ersten Unimog U 400 in professioneller Forstausrüstung ein. Er wird für alle Unterhaltungsarbeiten und Winterdienst-Aufgaben im Forst-, Wiesen- und Wegenetz des größten deutschen Kommunalwalds bei Baden-Baden eingesetzt. Neben der vollwertigen Forstausrüstung mit den entsprechenden Schutzeinrichtungen ist das Allradfahrzeug bestens vorbereitet durch maßgeschneiderte An- und Aufbaugeräte. Dazu zählen neben Astabweisern und einer Doppel-Trommelseilwinde im Winter auch ein Vario-Schneepflug sowie ein Streuautomat mit Feuc

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  die autowerkstatt: Leasingrückgabe sorgt oft für Verdruss Official F1(TM)  Safety Car und Official F1(TM)  Medical Car zum 17. Mal von Mercedes-AMG
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.03.2012 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 596479
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart/Baden-Baden


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Städtisches Forstamt Baden-Baden setzt erstmals U 400-Kombination mit Profi-Forstausrüstung e"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.