InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bechtle IT-Sicherheitsforum in Offenburg

ID: 593461


(PresseBox) - Wie dringen Hacker in die Unternehmens-IT ein, welche Risiken birgt der wachsende Einsatz mobiler Endgeräte und wie schützt sich der Mittelstand vor Wirtschaftsspionage? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die rund 130 Teilnehmer des Bechtle IT-Sicherheitsforums am 28. Februar auf dem Messegelände Offenburg-Ortenau.
Bereits zum zweiten Mal luden die Bechtle IT-Systemhäuser in Offenburg, Freiburg und Karlsruhe ihre Kunden ein zu Fachvorträgen und Live-Demos rund um das Thema IT-Sicherheit. Die Resonanz der Besucher war durchweg positiv, die eingeladenen Referenten hochkarätig. Walter Opfermann, Leiter des Referats Spionageabwehr und Wirtschaftsschutz beim Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg, sprach in seinem Vortrag über Wirtschafts- und Wettbewerbsspionage - über Auftraggeber, Methoden und Schutzmaßnahmen. Vielen mittelständischen Unternehmen sei der Wert des internen Know-hows nicht bewusst. Durch den Verlust von Notebook oder Handy, die Überwachung durch Dritte von Mitarbeitern auf Auslandsreisen, aber auch durch Telefonate in der Öffentlichkeit könnten interne Informationen in fremde Hände geraten. Die Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeiter stehe daher an erster Stelle, um Spionageangriffen vorzubeugen.
Sicherheitsrisiko Mitarbeiter
Den Mitarbeiter als oft unterschätztes Sicherheitsrisiko nahm auch Christoph Boser, Senior Security Consultant aus dem Bechtle IT-Systemhaus Offenburg ins Visier. Der Experte für Datenschutz und Datensicherheit erklärte, dass in fast einem Viertel aller Schadensfälle nicht unzureichend abgesicherte IT-Netze, sondern die eigenen Mitarbeiter der Grund für ungewollten Datenabfluss seien. "Sie gehen meist zu sorglos mit dem Einsatz mobiler Endgeräte, USB-Sticks oder externer Festplatten um. Auch hier helfen in erster Linie Schulungen und die interne Sensibilisierung für das Thema. Auf technischer Seite sind Nutzungsrichtlinien und Profilsperren erste Schritte zu mehr Datensicherheit", so Christoph Boser.




Live Hacking
In einem Live Hacking demonstrierte und erläuterte Sebastian Schreiber, Senior Security Consultant und Geschäftsführer der SySS GmbH, unter anderem, auf welche Weise Angreifer Webshops manipulieren und wie Trojaner Mobiltelefone in Abhörgeräte verwandeln, Kurznachrichten kopieren und weiterleiten können. Zudem warnte er vor dem sorglosen Einsatz von Krypto-USB-Sticks, da selbst zertifizierte Geräte zum Teil keinen verlässlichen Schutz bieten könnten. Die Leichtigkeit, mit der der Fachmann Sicherheitsbarrieren umging, beeindruckte. Zahlreiche weitere Expertenvorträge verschiedener Hersteller wie Cisco oder Sophos rundeten die Veranstaltung ab.

Die Bechtle IT-Systemhäuser in Offenburg, Freiburg und Karlsruhe sind Unternehmen der Bechtle AG. Der Konzern ist mit über 60 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in 13 Ländern europaweit zu den führenden IT-E-Commerce-Anbietern. Das 1983 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Neckarsulm beschäftigt derzeit rund 5.600 Mitarbeiter. Seinen mehr als 75.000 Kunden aus Industrie und Handel, Öffentlichem Dienst sowie Finanzmarkt bietet Bechtle hersteller-übergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist seit 2000 an der Börse notiert und seit 2004 im Technologieindex TecDAX gelistet. 2011 lag der Umsatz bei rund zwei Milliarden Euro.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bechtle IT-Systemhäuser in Offenburg, Freiburg und Karlsruhe sind Unternehmen der Bechtle AG. Der Konzern ist mit über 60 IT-Systemhäusern in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und zählt mit Handelsgesellschaften in 13 Ländern europaweit zu den führenden IT-E-Commerce-Anbietern. Das 1983 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Neckarsulm beschäftigt derzeit rund 5.600 Mitarbeiter. Seinen mehr als 75.000 Kunden aus Industrie und Handel, Öffentlichem Dienst sowie Finanzmarkt bietet Bechtle hersteller-übergreifend ein lückenloses Angebot rund um IT-Infrastruktur und IT-Betrieb aus einer Hand. Bechtle ist seit 2000 an der Börse notiert und seit 2004 im Technologieindex TecDAX gelistet. 2011 lag der Umsatz bei rund zwei Milliarden Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden   Fortbildung und Schulungen zum Brandschutzbeauftragten und Brandschutzhelfer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2012 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 593461
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Neckarsulm/Offenburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bechtle IT-Sicherheitsforum in Offenburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bechtle AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bechtle AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 207


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.