InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bandagen erfüllen stützende und schützende Funktionen

ID: 592485

Manchmal sind Muskeln, Bänder, Sehnen und Gelenke nicht mehr so belastbar, wie man es sich wünscht. Ursächlich kann eine akute Verletzung, Überlastung oder Verschleiß sein. In diesen Fällen können zielgerichtet eingesetzte Bandagen die Funktion der betroffenen Bereiche effektiv unterstützen und zur Heilung und/oder Schmerzlinderung beitragen. Als orthopädische Hilfsmittel werden Bandagen sowohl therapeutisch als auch prophylaktisch eingesetzt. Das Sanitätshaus Würger aus Bochum informiert über die Wirkung und den Einsatz von Bandagen.

(IINews) - Bandagen werden medizinisch und präventiv eingesetzt

Eine richtig sitzende Bandage wirkt auf die betroffenen Körperteile, weil sie gezielten Druck und eine Art Massage ausübt. Dabei bleiben die Körperteile beweglich und werden nicht eingeengt, da die Bandagen elastisch sind. Die eingewebten Polster sorgen für eine optimale Entlastung. Fast jedes Gelenk kann mit einer Bandage versorgt werden. Voraussetzung dafür, dass sie effektiv ist, sind eine optimale Passform sowie ein perfekter Sitz. Medizinische Bandagen werden beispielsweise unterstützend zur Behandlung von Verletzungen und Gelenkerkrankungen eingesetzt. Auch im sportlichen und beruflichen Bereich können Bandagen sinnvoll genutzt werden. Sie leisten wertvolle Hilfe, um bei sportlicher Betätigung oder speziellen Belastungen vor Verletzungen zu schützen. Mithilfe von Bandagen werden Knochen und Gelenke vor Überlastungen und Verstauchungen geschützt.

Bandagen für jede Körperregion

Für jede Gelenkart gibt es geeignete Bandagen. Beispielsweise gibt es Bandagen für das Knie, das eines der anfälligsten Gelenke des Körpers ist und bei dem unterschiedlichste Verletzungen möglich sind. Akute und chronisch-degenerative Veränderungen im Wirbelsäulenbereich schränken die Bewegungsfreiheit enorm ein. Hier und beim LWS -Syndrom helfen beispielsweise Rückenbandagen. Handgelenkbandagen können ebenfalls angewendet werden. Sie stützen und wärmen die Muskulatur um das Handgelenk. Je nach Erfordernis können verschiedene Körperregionen durch Bandagen unterstützt werden. Ein Sanitätsfachhandel berät ausführlich über individuelle Einsatzmöglichkeiten.
Für ausführliche Informationen zu Bandagen und alle weiteren Leistungen steht das Sanitätshaus Würger aus Bochum jederzeit zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Med.-Fachhandel / Sanitätshaus Würger
Ansprechpartner: Karsten Würger
Hochstrasse 44
44866 Bochum
Telefon.: 0 23 27 / 58 65 46
Fax.: 0 23 27 / 58 65 47
E-Mail wuergerhomecare(at)arcor.de
Homepage: www.sanitaetshaeuser-bochum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bandagen erfüllen stützende und schützende Funktionen Wieder mehr Bürokratie für Heilmittelerbringer! BED e.V. kritisiert den GKV-Spitzenverband
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 09.03.2012 - 16:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592485
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karsten Würger
Stadt:

Bochum


Telefon: 02327-586546

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 98 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bandagen erfüllen stützende und schützende Funktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Karsten Würger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Harninkontinenz: welche Faktoren eine Rolle spielen ...

Harninkontinenz ist ein Tabuthema. Entsprechend wenig weiß man über ihre Ursachen. Die Faktoren, die eine Harninkontinenz begünstigen können, sind vielfältig. Auf manche hat man selbst Einfluss, auf andere nicht. In den meisten Fällen ist nich ...

Belastungsinkontinenz bei Frauen ...

Es passiert ungewollt: Beim Lachen, Husten und beim Sport treiben verliert man Urin. Jede fünfte Frau klagt über eine zu "schwache" Blase. Harninkontinenz betrifft alle Altersgruppen. Das Problem nimmt mit wachsendem Alter zu. Immer je ...

Alle Meldungen von Karsten Würger



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.