26. bis 30. März: Intensive Auseinandersetzung mit dem klassischen Verfahren der Radierung
Seminar der Koordinierungsstelle für Weiterbildung
(LifePR) - Vom 26. bis 30. März findet ein Seminar mit dem Künstler und Leiter der Druckwerkstatt in der Hochschule für Künste, Bogdan Hoffmann, mit dem Titel statt: "Radierung - Kaltnadel, Aquatinta, Weichgrund, Strichätzung". Veranstaltungsort ist die Druckwerkstatt der Hochschule für Künste, Speicher XI Nr. 8, Anmeldeschluss ist der 15. März 2012. Veranstalterin ist die Koordinierungsstelle für Weiterbildung der Hochschule Bremen.
Der Kurs bietet den Teilnehmenden an fünf Tagen die intensive Auseinandersetzung mit dem klassischen Verfahren der Druckgrafik, der Radierung. Alle vier Radierungstechniken - Kaltnadelradierung, Strichätzung, Aquatintaradierung, Weichgrund - können miteinander kombiniert werden. Ein freies experimentelles Arbeiten ist ebenso möglich wie ein Arbeiten mit vorgegebener Aufgabenstellung.
Informationen und Anmeldungen: Martina Gilicki, Hochschule Bremen / Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905-4162, www.kunst.hs-bremen.de, E-Mail: koowb(at)hs-bremen.de.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.03.2012 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591529
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
men
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"26. bis 30. März: Intensive Auseinandersetzung mit dem klassischen Verfahren der Radierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).