Studium an der bbw Hochschule? Es gibt noch freie Plätze
Noch können freie Studienplätze fürs Vollzeitstudium an der bbw Hochschule besetzt werden

(IINews) - Das diesjährige Sommersemester startet am 3. April 2012. Bis dahin und ggf. auch noch danach (als Nacheinsteiger) können Sie sich in die Studiengänge der Wirtschaftswissenschaften mit den Spezialisierungen Tourismus- und Eventmanagement, Handelsmanagement, Gesundheitsmanagement und Medienmanagement einschreiben. Auch im Bereich der Wirtschaftsingenieurwissenschaften Logistik u. Supply Chain Management können noch Studienplätze besetzt werden. Und im ingenieurwissenschaftlichen Studiengang Maschinenbau mit Mechatronik und Maschinenbau mit Erneuerbare Energien sind noch freie Plätze zu vergeben. Studieren Sie an einer jungen, dynamischen, privaten, staatlich anerkannten Hochschule, die besonders wirtschaftsnah ist. Hier sind die Studienpläne auf die Bedürfnisse der Studierenden abgestimmt. Prüfungen finden immer studienbegleitend statt, ballen sich nicht am Ende eines Semesters. Überfüllte Hörsäle und sich überschneidende Seminare sind ausgeschlossen. Alles ist darauf ausgerichtet, in der vorgesehenen Studienzeit sein Studienziel auch zu erreichen. Studieren Sie an einer Hochschule, in der die Türen der Professoren für Studierende immer offen stehen - Sprechzeiten erübrigen sich damit. Und profitieren Sie von einem hervorragenden Praktikumsmanagement der bbw Hochschule. Hier werden Sie praktisch persönlich durchs Studium begleitet. An der bbw Hochschule liegen die Abbruchquoten unter 5 %, das ist im Vergleich eine hervorragende Größe.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0800 0800 229 (freecall) oder kommen Sie direkt in der bbw Hochschule vorbei! Sie liegt sehr zentral in Berlin-Charlottenburg, nahe der Deutschen Oper und dem Ernst-Reuter-Platz, in der Leibnizstr. 11 - 13.
Ansprechpartnerin: Chrinstin Weiß
info(at)bbw-hochschule.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg (bbw Gruppe) wird getragen von den Unternehmensverbänden und namhaften Firmen der Region Berlin und Brandenburg. Die bbw Gruppe besteht aus fünf gemeinnützig tätigen Unternehmen. Dazu gehören das Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg e.V., die bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH, die Berufsvorbereitungs- und Ausbildungsgesellschaft mbH und die Bildungszentrum Frankfurt (Oder) GmbH sowie die Bildungszentrum Strausberg GmbH. Sie verbinden ihren Bildungsauftrag gegenüber der regionalen Wirtschaft mit gesellschaftspolitischem Engagement am Bildungs- und Arbeitsmarkt. Die bbw Gruppe ist an aktuell 38 Standorten für Unternehmen, Berufstätige, Arbeitsuchende und Jugendliche Partner für Bildung und Beschäftigung. Als moderner Dienstleister für alle Fragen der Bildungs-, Personal- und Unternehmensentwicklung bietet das bbw von der Berufsorientierung für Schulabgänger über die Erstausbildung, die berufliche Qualifizierung und Weiterbildung von Berufstätigen und Arbeitsuchenden auf allen Niveaustufen bis zur individuellen Begleitung von Unternehmensprozessen eine breite Palette professioneller Instrumente und Angebote. Damit bbw-Kunden auch morgen erfolgreich im Beruf und auf den Märkten präsent sein können.
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Rheinpfalzallee 82
10318 Berlin
Pressekontakt: Heike Mielke (Koordinatorin operatives Marketing)
heike.mielke(at)bbw-akademie.de
Tel.: 030 50929-383
www.bbw-gruppe.de
Datum: 07.03.2012 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 590614
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studium an der bbw Hochschule? Es gibt noch freie Plätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).