InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UNI.DE Standpunkt: Braucht es mehr Kollegialität unter Studenten?

ID: 585369

Studenten berichten auf UNI.DEüber ihre positiven und negativen Erfahrungen in Bezug auf die Kollegialität untereinander im Studium.


(IINews) - Die Umfrage auf UNI.DE zeigt: Kollegialität unter Studenten hängt auch vom Studienfach ab. Ein Jura-Student vertritt beispielsweise den Standpunkt, dass vor allem in Studiengängen mit großem Leistungsdruck mehr Kollegialität wichtig wäre. "Dann wäre das Studium viel leichter zu schaffen." Ein weiterer Kommentar lautet: Erst im Job bei stressigen Projekten lernt man, wie wichtig Kollegialität ist, da man viel mehr Zeit in der Arbeit mit Kollegen als im Studium mit seinen Kommilitonen verbringt.

Die befragten Studenten verstehen unter Kollegialität: Zusammenhalt, Vertrauen, Unterstützung, Loyalität, Gemeinsamkeit, ein Team und Wohlwohlen dem Kommilitonen gegenüber. Oft schaut es an der Uni aber anders aus. Mehrere der Befragten sind der Meinung, dass Studenten durch die neuen Bachelor- und Masterstudiengängen zu Einzelkämpfern werden.

Ein Bachelor-Student hat keine Garantie auf einen Masterstudienplatz. Dadurch kommt es zu einem - offenbar gewollten - Wettbewerb um die verfügbaren Plätze. Dieser hat in Bezug auf das Klima und die Kollegialität zur Folge, dass der Austausch der Vorlesungsunterlagen, Mitschriften, Lösungen, etc. im selben Studiengang nicht mehr so selbstverständlich wie bei den Diplom- und Magisterstudenten funktioniert.

Stattdessen bilden sich kleine Lerninseln, d.h. Studenten betreiben beispielsweise eine Onlineplattform mit Passwortzugang und geben kaum noch Materialien weiter. In unserem Videobeitrag zum Thema Kollegialität heißt es weiter: Wer das gleiche Fach studiert, wird oft als potentieller Konkurrent um den Masterplatz gesehen. Aus diesem Grund geht es vielen nur noch um die besten Examensnoten. "Es müssten genug Masterplätze zur Verfügung stehen, dann verschwindet auch die Ellenbogenmentalität", so ein Politikwissenschaftler.

Es wird mehrfach der Wunsch laut, kollektiv etwas an der konkurrenzorientierten Gesamtsituation zu ändern und wieder mehr an einem Strang zu ziehen. Eine Studentin aus der Pharmazie schreibt: "Ich treffe mich regelmäßig in Lerngruppen mit meinen Kommilitoninnen. Bei uns herrscht keinerlei Ellenbogenmentalität." Auch die Sportwissenschaftler leihen sich untereinander Seminar-Materialien aus. "In der Praxis möchte man aber der Schnellste, Beste, etc. sein - das liegt am sportlichen Ehrgeiz, den das Fach mit sich bringt." In Studiengängen wie Elektrotechnik sind Gruppenarbeiten dagegen eher unüblich.





Das UNI.DE Fazit: Kollegialität wird eher in kleineren Kreisen groß geschrieben und nicht im gesamten Studiengang. Alle Kommentare zur Umfrage und das Video gibt es unter: http://uni.de/umfragen/kollegialitaet-studenten

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 von Studenten gegründet und ist heute mit über 1 Mio. Besuchern pro Monat eine der führenden deutschsprachigen Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Ausbildung, Ausland, Job und Karriere. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie Free E-MAIL, Free SMS, aktuelle Hochschulnews, Jobsuche, Geld und Finanzen, Standpunkte, UNI.DE TV sowie ein Shoppingportal und ein deutschlandweiter Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie ImmobilienScout24 und Mitfahrgelegenheit. Hochschulen informieren auf www.uni.de täglich über ihre Aktivitäten und präsentieren sich im Hochschulbereich ganzseitig. Mit der Künstlerplattform studentART spricht UNI.DE gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339 München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Im eLearning zum erhöhten Zugriff auf mein Gehirn Attraktive Präsentation im Handumdrehen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.02.2012 - 23:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585369
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 713 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UNI.DE Standpunkt: Braucht es mehr Kollegialität unter Studenten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNI.DE GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.