InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Osnabrücker Logopäden antworten auf Fragen aus der beruflichen Praxis

ID: 582710

Bachelorarbeiten leisten Wissenschaftstransfer in die Arbeitsfelder von Psychologen, Pädagogen und Logopäden

(LifePR) - Kindliche Aussprachestörungen, Redeflussstörungen und Aphasie sind logopädische Fachgebiete, in denen Absolventinnen der Logopädie ihre Bachelorarbeiten geschrieben haben. "Da diese Themen auch für Psychologen, Pädagogen und niedergelassene Logopäden hilfreich sind, wurden sie nun erstmals öffentlich vorgestellt. Denn zu den typischen Merkmalen des interdisziplinären Studienganges "Ergotherapie-Logopädie-Physiotherapie" der Hochschule Osnabrück gehört es, Fragestellungen aus der beruflichen Praxis aufzugreifen und im Rahmen der Bachelorarbeit zu erforschen. Die Absolventinnen sind examinierte Logopädinnen, die nach ihrer dreijährigen Berufsfachschulausbildung die Möglichkeit genutzt haben, an der Hochschule Osnabrück im Studienprogramm ELP (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie) Logopädie zu studieren.
Durch die eingegrenzten Präsenzzeiten an der Hochschule von Dienstag bis Donnerstag stehen die restlichen Wochentage für die begleitende berufliche Tätigkeit zur Verfügung. "Auf diese Weise können wissenschaftstheoretische Inhalte aus dem Studium auf die Praxis angewandt werden und umgekehrt Impulse aus der praktischen Arbeit für das Studium genutzt werden", sagt Logopädie-Professorin Prof. Dr. Barbara Schneider.
Da die Ausbildung angerechnet wird, steigen die Studierenden in das vierte Semester ein und schließen nach dem sechste Semester mit dem Bachelor of Science ab. Die Veranstaltungen beinhalten sowohl berufsspezifische Inhalte (wie z.B. Spracherwerbs- und -verarbeitungstheorien, Klinische Urteilsbildung) als auch berufsübergreifende Inhalte (wie z.B. Qualitätsmanagement, Professionalisierungsthemen, Wissenschaftsmethodik). Das Studium erweitert die fachtherapeutischen Kompetenzen von Logopäden um die Fähigkeit zur wissenschaftlichen Reflektion sowie interdisziplinären Zusammenarbeit und eröffnet somit neue berufliche Perspektiven.
Weitere Informationen: bscelp(at)hs-osnabrueck.de




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zehn Prozent Ausbildungsquote und gute Aufstiegschancen: Karriere bei der Rüsselsheimer Volksbank eG Der
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 27.02.2012 - 14:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582710
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

abrück


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Osnabrücker Logopäden antworten auf Fragen aus der beruflichen Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.