Qualitätsstandards für Bildungs-Dienstleister im Fokus
TÜV SÜD Kunden Forum 2012
(LifePR) - Zertifizierungen in der Aus- und Weiterbildungsbranche sowie neue Regelungen bei der staatlichen "Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Weiterbildung" (AZWV) bilden den Schwerpunkt des TÜV SÜD Kunden Forums 2012. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die am 29. Februar 2012 ab 15 Uhr im Sorat Insel-Hotel in Regensburg stattfindet, stehen grundlegende Anforderungen an Dienstleister für die Aus- und Weiterbildung. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich.
Mit der ISO 29990 gibt es seit 2010 eine international gültige Zertifizierung zur Beurteilung der Lehrqualität. Dadurch lassen sich Bildungsinstitutionen, Universitäten und Trainer weltweit vergleichen. Untersucht werden unter anderem das Lernangebot, die Inhalte und Prozesse, die Zielfestlegung und die Lernumgebung. Zudem erfährt die AZWV ab April 2012 durch das neue "Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt" eine Verschärfung. Es schreibt für Arbeitsmarkt-Dienstleister stärkere Qualitätskontrollen und neue Mindeststandards vor. Künftig lässt der Staat nur noch Träger zu, die einen externen Qualitätsnachweis vorlegen können.
Experte beim TÜV SÜD Kunden Forum 2012 für die Einführung der Zertifizierungen in der Praxis ist unter anderem Hartmut Stahl, geschäftsführender Gesellschafter der Rosenheimer Icos Akademie. Darüber hinaus erklärt Stephen Hollewell, Leiter des Bereichs Fremdsprachen Training & Services bei der Audi Akademie in Ingolstadt, das "Mehr-Ebenen-Prozess-Modell". Und Willi Lauer, Projektleiter Bildung bei der TÜV SÜD Management Service GmbH, stellt die beiden Zertifizierungen gemäß AZWV und ISO 29990 umfassend vor.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Alexandra Hanner, unter Tel.: 089/ 57 91-45 76 oder per E Mail: alexandra.hanner(at)tuev-sued.de oder im Internet unter www.tuev-sued.de/kundenforum.
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.
Datum: 23.02.2012 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580265
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
ensburg
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Qualitätsstandards für Bildungs-Dienstleister im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).