InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weiterbildung ist Jobmotor - Bremerhaven baut Angebot aus

ID: 578568

Bremerhaven, 20. Februar 2012. Neben den Zweigstellen in Berlin und München eröffnet das Haus der Technik (HDT), eines der größten deutschen technischen Weiterbildungsinstitute, im Frühjahr eine Niederlassung in Bremerhaven.

(IINews) - Die neue Zweigstelle Nord des Hauses der Technik befindet sich in der Nordseevilla der Hochschule. Sie ist Bestandteil der maritimen Forschungs- und Entwicklungsmeile Bremerhavens, einige Gehminuten vom historischen Fischereihafen entfernt. Nahe dem Hauptbahnhof und günstig gelegen zwischen den touristischen Attraktionen der Stadt kann in der neuen Zweigstelle mit Blick auf den Yachthafen fast das gesamte Portfolio des Hauses der Technik angeboten werden. Nicht nur Teilnehmer aus den nördlichen Ländern, sondern aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland werden erwartet, wenn im Juni die ersten Seminare starten.

Durch die Kooperation mit der Hochschule Bremerhaven wird das Haus der Technik seine Bildungsangebote nun auch um weitere fachlich anspruchsvolle Weiterbildungsprogramme verstärken.

Mark Ella, Leiter der Zweigstelle und langjähriges Mitglied des Hochschul-Fördervereins, freut sich über die Ausweitung der Aktivitäten nach Bremerhaven und insbesondere über die Kooperation: „Bremerhaven ist ein attraktiver Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit großem Potential. Das fachliche Profil wie auch der Ruf der Hochschule bilden eine hervorragende Grundlage für den Aufbau zusätzlicher Weiterbildungsangebote und gemeinsamer Studiengänge in verschiedenen Bereichen.“

Das Haus der Technik ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster und seit neustem auch der Hochschule Bremerhaven. 1927 in Essen gegründet, ist es heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte mit rund 16.000 Teilnehmern pro Jahr. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, ausgewählt aus einem Pool von 10.000 Referenten, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert.





In speziellen Inhouse-Seminaren schneidet das HDT die Themen seines Angebotes auch optimal auf die Bedürfnisse von Unternehmen zu. Im Bereich Forschung und Entwicklung und Ingenieur-Dienstleistungen bietet das HDT Unternehmen Unterstützung bei der Lösung von Schadensfällen und anderen werkstoffkundlichen und metallurgischen Problemen an. Seit dem Jahr 2005 führt das Haus der Technik auch Studiengänge mit universitärem Abschluss durch.
Alle Seminare, die in der Zweigstelle Nord angeboten werden, finden Sie unter
www.hdt-nord.de

V. i. S. d. P.: Mark Ella, Leiter der Zweigstelle Nord des Hauses der Technik, Tel.: 0471 29006 222

www.hdt-nord.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Das Haus der Technik ist ein modernes Weiterbildungsinstitut. Es wurde 1927 als Verein gegründet und ist seit 1946 Außeninstitut der RWTH Aachen und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es ist wirtschaftlich unabhängig und gilt heute als das älteste technisch orientierte Weiterbildungsinstitut Deutschlands.

1.500 Veranstaltungen pro Jahr befassen sich mit Themen aus den Bereichen: Elektrotechnik, Elektronik, Maschinenbau, Automobiltechnik, Chemie, Bauwesen, Umweltschutz, Management, Recht und Medizin.
Rund 16.000 Fach- und Führungskräfte bilden sich jährlich im Haus der Technik weiter. Die meisten in Essen, einige aber auch in den Zweigstellen des HDT in Berlin oder München oder überall dort auf der Welt, wo das HDT Seminare und Tagungen durchführt.

Aus rund 10.000 bewährten Referenten können die Fachbereichsleiter die jeweils Besten für ihre Veranstaltungen aussuchen. Die Themen werden aktuell, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargebracht. Diesem hohen Qualitätsstandard müssen sich alle verschreiben, die für das HDT arbeiten wollen. Von Anfang an war Qualität oberstes Gebot. Deshalb ist das HDT auch Gründungsmitglied des Wuppertaler Kreises, der für Qualität in der Weiterbildung steht.

In Inhouse-Seminaren schneiden wir die Themen unseres Angebotes optimal auf die Bedürfnisse der Unternehmen zu und stimmen Termin, Dauer und Seminarort mit unseren Auftraggebern ab. Die Unternehmen können seit neuestem auch Seminare nach Maß buchen. Das bedeutet, dass in diesem Fall auch die Inhalte selbst genau auf die Ziele des Unternehmens und der Mitarbeiter ausgerichtet werden.

Dem Verein gehören ca. 1.000 Firmen- und Personenmitglieder an. 



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Anschrift der HDT-Zweigstelle Nord:
Hochschulgebäude Nordseevilla
Klußmannstraße 1
27570 Bremerhaven



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar im Haus der Technik „Einstufen und Kennzeichnen von Stoffen und Gemischen nach altem und neuem Chemikalienrecht“ Fernlernen für den Karrieresprung: Weibliche Führungskräfte auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 21.02.2012 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578568
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weiterbildung ist Jobmotor - Bremerhaven baut Angebot aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.