"Die Römer im Südwesten"
Zweiteilige SWR-Dokumentation mit spektakulären archäologischen Experimenten / Am 23.2. und 1.3. um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen
(ots) - Wie konnten die Römer in Sandalen ein
Weltreich erobern? Wie gefährlich war ein Gladiatorenleben und wie
lebte es sich in einer römischen Provinzstadt? "Odysso"-Moderatorin
Lena Ganschow sucht Antworten auf diese Fragen und taucht ein in die
römische Vergangenheit des Südwestens - zu sehen am 23. Februar und
1. März 2012 um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen.
Trier, Mainz, Hechingen-Stein, Germersheim und viele andere Orte
im Südwesten bergen römische Spuren, die bis heute erhalten sind. Auf
ihrer Reise durch die ehemaligen germanischen Provinzen zeigt Lena
Ganschow den Zuschauern, wie die Römer zu uns kamen und wie sie die
hiesige Kultur und Geschichte prägten. Spektakuläre archäologische
Experimente, wie der Nachbau eines römischen Patrouillen-Schiffs
nebst Härtetest auf dem Rhein oder die Rekonstruktion eines römischen
Wohnhauses, zeigen realitätsgetreu das damalige Leben der Römer. Mit
Hilfe von aufwändigen Reenactments und 3D-Rekonstruktionen erwacht
die Welt und Kultur der Römer so wieder zu neuem Leben.
Die erste Folge "Die Eroberung Germaniens" befasst sich mit der
Eroberung und Grenzsicherung der germanischen Provinzen. Aus
geborgenen römischen Schiffwracks erarbeitet ein Expertengremium
Baupläne und rekonstruiert in aufwändiger Arbeit ein Patrouillenboot.
Auch die Römersandale und die Ausrüstung der Legionäre werden
wissenschaftlich untersucht und erprobt. Die erste Folge von "Die
Römer im Südwesten" ist zu sehen am 23.2. um 22.30 Uhr im SWR
Fernsehen. Die zweite Folge "Leben in Germanien" erzählt vom Alltag
der Römer in Germanien, wie sie gelebt, sich vergnügt und mit welchen
Bauwerken sie sich verewigt haben. Und sie klärt die Frage, was bei
den Römern auf den Tisch kam. Das SWR Fernsehen zeigt Teil zwei von
"Die Römer im Südwesten" am 1.3. um 22.30 Uhr.
Mehr Informationen im Internet: www.swr.de/geschichte +++
Pressefotos unter www.ard-foto.de Journalisten finden die Filme vorab
im passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseportal unter:
www.presseportal.swr.de
Pressekontakt: Julian Claaßen, Tel 07221 / 929-23800,
julian.claassen(at)swr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.02.2012 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 578270
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baden-Baden
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""Die Römer im Südwesten"
Zweiteilige SWR-Dokumentation mit spektakulären archäologischen Experimenten / Am 23.2. und 1.3. um 22.30 Uhr im SWR Fernsehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).