SWR und Landesgartenschau Ellwangen 2026: Feierliche Vertragsunterzeichnung und Start des Dauerkarten-Vorverkaufs am 7. September 2025

(ots) - Am Sonntag, 7. September 2025, wird auf dem Marktplatz in Ellwangen ein bedeutender Meilenstein für die Landesgartenschau Ellwangen 2026 gesetzt: Der Südwestrundfunk (SWR) und die Veranstalter der Landesgartenschau unterzeichnen ihre Kooperation in einer feierlichen Zeremonie öffentlich auf der Bühne. Um 11:30 Uhr besiegeln hochrangige Vertreterinnen und Vertreter beider Partner dieZusammenarbeit, die das Großprojekt medial begleiten und unterstützen wird. Dabei handelt es sich um:
Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin Baden-Württemberg (SWR)
Christoph Mohr, Bereichsleiter Marketing (SWR)
Daniela Baumann, Studioleiterin des SWR Studios Ulm
Für die Landesgartenschau Ellwangen 2026 nehmen teil:
Michael Dambacher, Oberbürgermeister Ellwangen
Stefan Powolny, Geschäftsführer Landesgartenschau Ellwangen
Nils Degen, Geschäftsführer Landesgartenschau Ellwangen.
Ellwangen kehrt zurück zum Fluss - Landesgartenschau als Motor für Wandel
Unter dem Motto"Lust am Wandel"wird die Landesgartenschau vom 24. April bis 4. Oktober 2026 neue Impulse für nachhaltige Stadtentwicklung, Biodiversität und Lebensqualität setzen. Die Stadt Ellwangen kehrt dabei"zurück zum Fluss": An der Jagst, die jahrzehntelang durch Begradigung und Stauung geprägt war, entsteht ein naturnaher Flusslauf, der die Schönheit und Vielfalt der Natur in den Fokus rückt.
Die Landesgartenschau wird zum Schaufenster für innovative Konzepte, die zeigen, wie nachhaltige Lebensräume geschaffen und bewahrt werden können. Gleichzeitig wird die Veranstaltung mit ihren weitläufigen Ausstellungsflächen und Programmpunkten ein Ort der Begegnung, Inspiration und Unterhaltung für Menschen aus der Region und darüber hinaus.
Oberbürgermeister Michael Dambacher zeigt sich begeistert:"Die Landesgartenschau 2026 ist ein bedeutendes Zukunftsprojekt für Ellwangen. Sie verbindet ökologischen Wandel, städtebauliche Innovation und kulturelle Vielfalt. Mit dem SWR haben wir einen starken Partner an unserer Seite, der uns medial unterstützt und unsere Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich macht."
SWR als Medienpartner: Geschichten, die bewegen
Der SWR wird die Landesgartenschau nicht nur journalistisch begleiten, sondern auch eigene Formate und Programmpunkte entwickeln, um die Veranstaltung in Radio, Fernsehen und Online-Medien erlebbar zu machen. Stefanie Schneider, Landessenderdirektorin Baden-Württemberg, betont:"Die Landesgartenschau Ellwangen 2026 ist ein Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung und gesellschaftlichen Wandel. Es ist uns ein Anliegen, dieses Ereignis umfassend zu begleiten und die Themen, die es prägt, für unser Publikum spannend und zugänglich aufzubereiten."
Kulinarisches Highlight:"SWR1 Pfännle"-Bühnen-Show
Neben der Vertragsunterzeichnung erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Marktplatz ein weiteres Highlight des SWR: Ab 12:30 Uhr kann man live auf der Bühne die beliebte"SWR1 Pfännle"-Bühnen-Show erleben. Bei der Show präsentieren die SWR1 Moderatorin Petra Klein sowie die Köche Eberhard Braun und Martin Hald kreative Rezepte aus frischen, regionalen Zutaten und geben wertvolle Tipps für die Zubereitung. Ein unterhaltsamer und kulinarischer Programmpunkt, der perfekt zur nachhaltigen Ausrichtung der Landesgartenschau passt.
Start des Vorverkaufs der Dauerkarten
Parallel zur Vertragsunterzeichnung beginnt am 7. September 2025 der Vorverkauf der Dauerkarten. Interessierte können sich ab diesem Datum Tickets sichern, um die Landesgartenschau in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit blühenden Landschaften, innovativen Ausstellungen, spannenden Veranstaltungen und kulturellen Highlights.
Mit der Vertragsunterzeichnung und dem Start des Dauerkartenverkaufs beginnt der Countdown für ein außergewöhnliches Jahr in Ellwangen - eine Veranstaltung, die die Stadt und die Region nachhaltig prägen wird.
Infos auch unter: http://swr.li/landesgartenschau-ellwangen-vertragsunterzeichnung-presse
Bildmotiv auf www.ARD-foto.de
SWR vernetzt Newsletter: http://x.swr.de/s/vernetztnewsletter
Pressekontakt:
Südwestrundfunk (SWR), Kommunikation, kommunikation(at)swr.de, Tel.: 0711 / 929-11030
Landesgartenschau Ellwangen 2026, Presse- undÖffentlichkeitsarbeit, Mark Masuch, Mark-andre.masuch(at)ellwangen2026.de, Tel.: 07961 / 84-693 bzw. 0173 / 98 98 651
Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuell
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2025 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2195273
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Stuttgart / Ellwangen
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Dieser Fachartikel wurde bisher 11 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"SWR und Landesgartenschau Ellwangen 2026: Feierliche Vertragsunterzeichnung und Start des Dauerkarten-Vorverkaufs am 7. September 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).