InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stiftung RobinAid - Zurück nach erstem 10-tägigen Einsatz in Kabul

ID: 572195

Erfolgreicher Einsatz im French Medical Institute for Children (FMIC) - Das Team rund um Dr. Matthias Angrés, Anästhesist, Intensiv,- und Notfallmediziner sowie Stiftungsgründer, ist nach dem ersten diesjährigen Einsatz aus Kabul zurück gekehrt. Im Mittelpunkt dieses erfolgreichen Einsatzes im French Medical Institute for Children (FMIC) stand die Fortführung des Ausbildungsprogramms der afghanischen Kollegen in dem Department für Anästhesie und Intensivmedizin.

(IINews) - Das Team rund um Dr. Matthias Angrés, Anästhesist, Intensiv,- und Notfallmediziner sowie Stiftungsgründer, ist nach dem ersten diesjährigen Einsatz aus Kabul zurück gekehrt. Im Mittelpunkt dieses erfolgreichen Einsatzes im French Medical Institute for Children (FMIC) stand die Fortführung des Ausbildungsprogramms der afghanischen Kollegen in dem Department für Anästhesie und Intensivmedizin. Ein fast schon historischer Einsatz, denn erstmals gibt es nun die Möglichkeit, dass eine der gefürchtetsten und schlimmsten Narkosezwischenfälle, die sogenannte Maligne Hyperthermie, im FMIC behandelbar ist.

Für die Behandlung dieser schweren Komplikation, die während einer Vollnarkose in einer Häufigkeit von bis zu 1 : 5.000 Patienten auftreten kann, benötigt man ein sehr teures, hochpotentes Medikament, das Dantrolen. In Deutschland (und vielen anderen Ländern) ist es Vorschrift, dass dieses Medikament in jeder Anästhesieabteilung in ausreichender Menge vorgehalten werden muss, denn es ist die einzige Therapieoption, die das Überleben im Ernstfall sichert.

In armen Ländern wie Afghanistan, in denen die Inzidenz dieser Erkrankung , genetisch bedingt, höher ist als in Europa, gibt es diese Sicherheitsstandards nicht. Mit der Einführung des Dantrolens, der Schulung und kontinuierlichen Begleitung unserer afghanischen Kollegen ist unser Kinderkrankenhaus nun das erste Krankenhaus in ganz Afghanistan, in dem dieser, in unserer Welt üblicher, Sicherheitsstandard vorhanden ist.

"Es macht uns durchaus stolz und unendlich dankbar, zu erleben, wie unsere jungen afghanischen Kollegen der Anästhesie und Intensivstation hoch motiviert und engagiert diese Fortschritte aufnehmen und im klinischen Alltag umsetzen", erklärt Dr. Matthias Angrés. Und ergänzt: "Es zeigt uns, dass dieser Weg der Ausbildung als Hilfe zur Selbsthilfe richtig und erfolgreich ist. Danke an unsere Spender und Sponsoren, die es uns ermöglicht haben, diese teure, aber lebenserhaltene Therapiemöglichkeit nun endlich auch im OP des FMIC einführen zu können".





Neben diesem wichtigen Ausbildungsprogramm stand, wie immer die alltägliche Unterstützung auf der Intensivstation sowie im OP auf der Tagesordnung. Ganz alltäglich war es dieses Mal allerdings nicht, denn Vierlinge waren die Patienten. Mit Geburtsgewichten um 1000 gr. wurden sie, nach üblicher Hausgeburt, vom Vater ins FMIC gebracht. Dies ist auch in Afghanistan ein absolut seltenes Ereignis. Nach anfänglich sehr kritischen Tagen geht es den Vieren mittlerweile recht gut, sie entwickeln sich langsam, aber stetig und werden ohne Defizite in das Leben starten können.

So war es ein Einsatz mit vielen Höhen und Tiefen, im Endeffekt sehr bezeichnend für die Situation in Afghanistan. Eigentlich mittlerweile ein Routineeinsatz, aber eben doch nicht. Die Erfahrungen, die das Team vor Ort machen durfte, werden niemals alltäglich werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stiftung RobinAid ist eine unabhängige und gemeinnützige humanitäre Hilfsorganisation. Gemeinsam mit unserer französischen Schwester La chaîne de l’espoir engagieren wir uns für den Aufbau einer nachhaltigen sowie spezialisierten medizinischen Versorgung in Armuts-, Kriegs- und Krisenregionen.



Leseranfragen:

Stiftung RobinAid
Alsterdorfer Markt 6
22297 Hamburg
(Deutschland)
Telefon: 017670184721
Ansprechpartner: Sabine Beselin



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Beselin
017670184721
sabine.beselin(at)robinaid.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Licht-reactieve stoffen - een nieuw wapen in de strijd tegen kanker Uniklinik Köln: Richtfest für neues Untersuchungs- und Behandlungszentrum West gefeiert
Bereitgestellt von Benutzer: Sabine Beselin
Datum: 10.02.2012 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 572195
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beselin
Stadt:

Hamburg


Telefon: 017670184721

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stiftung RobinAid - Zurück nach erstem 10-tägigen Einsatz in Kabul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung RobinAid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung RobinAid



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 67


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.