InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lagerungstechniken beugen Dekubitus vor

ID: 568917

Die Hauptursache für die Entstehung von Dekubitus ist eine Druckbelastung auf entsprechende Körperstellen. Aus diesem Grund ist die Entlastung dieser eine wichtige vorbeugende Maßnahme. Mit verschiedenen Lagerungstechniken lässt sich eine Druckentlastung herstellen, sodass Dekubitus erst gar nicht entsteht. Über die unterschiedlichen Lagerungsmöglichkeiten informiert das Pflegeteam Delphin aus Mannheim.

(IINews) - Ziel des Lagerungswechsels

Jeder bettlägerige Patient hat ein erhöhtes Risiko, ein Druckgeschwür auszubilden. Durch den Wechsel der Position im Bett lässt sich eine Vergrößerung der Auflagefläche erreichen. Hierdurch wird das Körpergewicht des Patienten auf eine größere Fläche verteilt, sodass die Druckbelastung gezielt verringert wird.

Lagerungstechniken im Überblick

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Patienten so zu lagern, dass der Druck genommen wird und sich verteilt. Hier ein kleiner Überblick über die gängigsten Techniken.

30-Grad-Schräglagerung

Mit der 30-Grad-Schräglagerung wird der Druck von den dekubitusgefährdeten Stellen der Rückenlage (Hinterkopf, Schulterblätter, Wirbelsäule, Kreuz- und Steißbein, Fersen) genommen und auf die Weichteile der aufliegenden Körperseite verteilt. Mithilfe von zwei Kissen wird beim Patienten eine Druckentlastung herbeigeführt. Ein Kissen wird hierfür rechts oder links unter die Wirbelsäule gelegt. Das andere unter den entsprechenden Oberschenkel.

Freilagerung

Als Druckentlastung für dekubitusgefährdete Körperstellen wie Fersen ist die Freilagerung eine effektive Methode. Bei dieser Methode wird die betroffene Stelle komplett entlastet. Die Ferse erfährt beispielsweise keinen Druck, da sie gestützt durch Kissen freiliegt. Bei der Freilagerung ist darauf zu achten, dass die Blutzirkulation beeinträchtigt wird.

Mikrolagerung

Bei der Mikrolagerung werden minimale Positionswechsel durch kleine Kissen oder Handtücher, die abwechselnd unter die verschiedenen Körperteile geschoben werden (Schulter, Hinterkopf, Fußgelenke), durchgeführt. Hierdurch werden Druckstellen vorgebeugt.

Für ausführliche Informationen zu den Lagerungstechniken steht das Pflegeteam Delphin aus Mannheim jederzeit gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Pflegeteam Delphin
Ansprechpartnerin: Sabine Bartsch
Untermühlaustrasse 79
68169 Mannheim
Telefon: 0621 43728211
Fax: 0621 43728212
Mobil: 0163 6227692

E-Mail: pflegeteam_delphin(at)kabelbw.de
Homepage: www.pflegeteam-delphin.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Lagerungstechniken beugen Dekubitus vor Ambulanter Alten- und Krankenpflegedienst Pfeiffer – hier steht der Mensch im Mittelpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 07.02.2012 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568917
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Bartsch
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-43728211

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lagerungstechniken beugen Dekubitus vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pflegeteam Delphin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pflegeteam Delphin



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.