InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karneval: Erkältungen lassen sich vermeiden / TÜV Rheinland: Klassische Hygieneregeln beugen Ansteckungen vor / Auskühlen des Körpers verhindern / An den jecken Tagen auch mal durchschnaufen

ID: 568786

(ots) - Die fünfte Jahreszeit steht kurz bevor, und mit
Karneval und Fasching oftmals auch ein Anstieg der Krankmeldungen.
Gerade in den närrischen Hochburgen im Rheinland, Hessen und
Süddeutschland beklagen Arbeitgeber, dass sich der Krankenstand nach
den jecken Tagen erhöht. Doch wer einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet,
hat gute Chancen, ohne Erkältung oder Grippe durch Fasching und
Karneval zu kommen: "Wichtig ist, die klassischen Hygieneregeln zu
beherzigen", empfiehlt Dr. Ulrike Roth, Gesundheitsexpertin von TÜV
Rheinland. Häufiges Händewaschen hilft, Ansteckungen zu umgehen. Und
selbst wenn es schwerfällt: Wer sich nicht anstecken will, sollte
auch einmal auf inniges Schunkeln oder das "Bützen" verzichten - das
bei Karnevalsfreunden so beliebte Küssen. Wer darauf achtet, nicht
mit anderen aus einem Glas zu trinken oder das gleiche Besteck zu
benutzen, beugt ebenfalls vor. Menschen, die ohnehin schon erkältet
sind und vielleicht sogar Fieber haben, sollten auf jeden Fall zu
Hause bleiben. Nicht nur, um den eigenen Körper zu schonen, sondern
auch, um im Faschingstreiben nicht noch andere Menschen anzustecken.

"Das erhöhte Infektionsrisiko hängt auch damit zusammen, dass
viele Karnevalisten nicht zur Genüge auf warme Kleidung achten",
erklärt Dr. Ulrike Roth. Luftige Kostüme in Kombination mit
übermäßigem Alkoholkonsum machen dem Organismus bei niedrigen
Außentemperaturen zu schaffen - der Körper kühlt schnell aus. Die
Folge: Die Schleimhäute im Nasen-Rachen-Raum werden schlechter
durchblutet. Krankheitserreger, die in die oberen Atemwege
eindringen, haben dann leichtes Spiel. Wenig Schlaf, Zigarettenrauch
und ungesunde Ernährung tun ein Übriges. Das Resultat sind dann oft
grippale Infekte, die die Betroffenen für eine Woche oder mehr außer
Gefecht setzen können.

Wer sich im Vorfeld ausgewogen und vitaminreich ernährt, hat aber




gute Chancen, den gesundheitlichen Herausforderungen des bunten
Treibens zu trotzen. Überfordern sollten die Karnevalisten ihren
Körper keinesfalls. "Wer zwischen Weiberfastnacht und Aschermittwoch
den einen oder anderen Ruhetag einlegt, gibt dem Körper die Chance,
sich zu erholen", sagt Dr. Ulrike Roth. Einer gesunden fünften
Jahreszeit steht dann nichts mehr im Weg.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse(at)de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frische Brötchen sind die perfekte Ergänzung zum morgendlichen Wachmacher Zahnärztliche Behandlung von Angstpatienten in der Praxis Kastratovic
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568786
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karneval: Erkältungen lassen sich vermeiden / TÜV Rheinland: Klassische Hygieneregeln beugen Ansteckungen vor / Auskühlen des Körpers verhindern / An den jecken Tagen auch mal durchschnaufen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 241


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.