HUGO CABRET als "besonders wertvoll" ausgezeichnet /
Martin Scorseses neuer Film begeistert die FBW-Jury
(ots) - Wiesbaden, 7. Februar 2012. Mit 11 Nominierungen
geht der neue Film von Martin Scorsese, HUGO CABRET (Start: 9.
Februar), als Favorit ins Oscar-Rennen. Erzählt wird die Geschichte
eines kleinen Jungen, der allein in einem Pariser Bahnhof lebt und
dort einem Mann mit einem großen Geheimnis begegnet. Doch Hugo kommt
dem Geheimnis auf die Spur - und was er entdeckt, ist pure Magie.
Eine Liebeserklärung an das frühe Kino ist Scorseses Film, der mit
seinen fabelhaften 3D-Effekten und seiner bis ins Detail stimmigen
Ausstattung den Zuschauer geradezu verzaubert. Der Film überzeugt
"mit großartigem visuellen und dramaturgischen Einfallsreichtum -
schöner kann man die Magie des Kinos kaum feiern!", so die FBW-Jury,
die das höchste Prädikat "besonders wertvoll" verlieh.
Nicht nur das Kino, auch das Theater übt seit jeher eine magische
Anziehungskraft aus. So auch in Christian Schwochows Film DIE
UNSICHTBARE. Hier ist es Fine, eine unscheinbare Theaterschülerin,
die die Chance ihres Lebens bekommt: Eine Hauptrolle in einem Stück.
Von nun an gibt sie alles, um ihren umbarmherzigen Regisseur
zufrieden zu stellen. Bis hin zur Selbstaufgabe. Das starke und auch
körperlich intensive Spiel von Stine Fischer Christensen in der Rolle
der Fine und Ulrich Noethen als (ego-)manischem Regisseur macht
diesen Theaterfilm zu einem ganz besonderen Erlebnis. Die FBW vergab
das Prädikat "besonders wertvoll" und stellt fest: "Eine faszinierend
spannende psychologische Studie".
Mit einer Nominierung als bester ausländischer Film startet die
polnisch-deutsche Koproduktion IN DARKNESS (Start: 09. Februar) in
den Kinos. Erzählt wird die wahre Geschichte des Leopold Socha. 1943
rettete er in seiner polnischen Heimatstadt eine Gruppe jüdischer
Menschen vor dem sicheren Tod durch die Nazis, indem er sie in der
Kanalisation über ein Jahr versteckte. Regisseurin Agnieszka Holland
findet beeindruckende, klaustrophobische Bilder für die unfassbaren
Vorkommnisse und schafft, auch dank hervorragender Darsteller wie
Benno Führmann, Maria Schrader und Robert Wieckiewicz, eine
überzeugende Geschichte. "Eindrucksvoll und sehr realistisch", so
urteilten die Gutachter der FBW und vergaben das Prädikat "wertvoll".
In BLACK GOLD (Start: 9. Februar) erzählt Jean-Jacques Annaud,
Meister epischer Kinogeschichten, von großen Gefühlen: Zwei Herrscher
im Arabien der 30er Jahre kämpfen um ein Stück Land. Dem einen geht
es um Ehre, dem anderen um das Schwarze Gold. Eine Generation später
müssen die Kinder der Patriarchen, ehemals als "Pfand" gehandelt,
diesen Krieg weiterführen. Grandiose Bilder und eine Geschichte
voller Hass, Liebe, Treue und Verrat - daraus sind große
Abenteuerfilme gemacht. Annaud belebt dieses Genre neu und erschafft,
zusammen mit der schwelgerischen Musik von James Horner und
großartigen "Landschafts- und Schlachtpanoramen" ein "Epos aus der
arabischen Wüste", ganz im Stil von LAWRENCE OF ARABIA. Die Jury der
FBW vergab dafür das höchste Prädikat "besonders wertvoll".
Prädikatsfilme vom 9. Februar 2012
Hugo Cabret
Spielfilm, Kinderfilm, Drama. USA 2011. Filmstart: 09.02.2012
Im Paris der 30er Jahre lebt der 12jährige Hugo Cabret mitten in
einem riesigen Uhrwerk im Bahnhof. Ständig auf der Hut vor dem
Bahnhofsvorsteher und dessen Dobermann streunt er umher und stibitzt
sich das Notwendige zum Leben. Eines Tages trifft er auf Isabelle,
die Ziehtochter des schwermütigen Spielladenbesitzers Georges, der
ein Geheimnis zu hüten scheint. Hugo und Isabelle wollen dem
Geheimnis auf die Spur kommen - und erleben das Abenteuer ihres
Lebens. Der erste 3-D-Film von Martin Scorsese begeistert durch
seinen Einfallsreichtum und den Zauber der Bilder. Die 3D-Effekte
sowie die träumerisch verspielte Musik unterstützen die Magie der
einzelnen Sequenzen und lassen den Zuschauer in die Tiefe der
Leinwand eintauchen. Zusätzlich ist HUGO CABRET auch eine Hommage an
das frühe Kino. Dank exzellenter Kameraführung, einer vortrefflichen
Ausstattung und großartigen Darstellern ist dieser Film ein
zauberhaftes Märchen für alt und jung. Und außerdem Scorseses ganz
persönliche Liebeserklärung an die Magie der bewegten Bilder.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/hugo_cabret
Die Unsichtbare
Spielfilm, Drama. Deutschland 2010. Filmstart: 09.02.2012
Fine besitzt nicht viel Selbstvertrauen. Als Theaterschülerin
bleibt sie eher blass im Hintergrund, bei ihrer Mutter zuhause spielt
sie die ewig zweite Geige neben ihrer geistig und körperlich
behinderten Schwester. Als dann aber der berühmte Theaterregisseur
Kaspar Friedmann gerade sie für die Hauptrolle in seinem neuen Stück
besetzt, kann Fine es kaum glauben und ist bereit, für die Rolle bis
an ihre Grenzen zu gehen. Doch wann ist diese Grenze erreicht? Der
zweite Spielfilm des Jungregisseurs Christian Schwochow konzentriert
sich klar auf die Hauptfigur der Fine, intensiv und grandios gespielt
von Stine Fischer Christensen. Bis zur Schmerzgrenze erlebt der
Zuschauer ihre Gefühle, ihr Leiden und ihren Triumph mit. Zudem wird
ein authentischer Einblick in das Leben auf und hinter der Bühne
gewährt. Schonungslos und offen in seiner Härte und doch mit zarten
Untertönen - intensives eindringliches Filmtheater!
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/die_unsichtbare
In Darkness
Spielfilm, Drama. Deutschland, Polen, Kanada 2011. Filmstart:
09.02.2012
Polen, 1943. Im Krieg versucht jeder, sich über Wasser zu halten.
Auch Leopold Socha, ein Kleinkrimineller, sucht zunächst nur nach
seinem Vorteil, als er einer Gruppe Juden begegnet, die sich vor den
Nazis verstecken. Socha bringt sie in der Kanalisation unter und wird
von den Flüchtlingen dafür bezahlt. Doch nach und nach treibt Socha
nicht mehr das Geld an, sondern die ehrliche Sorge um das Leben der
unschuldigen Menschen und das eigene Gewissen. Agnieszka Hollands
Film erzählt die wahre Geschichte des Leopold Socha, der 14 Monate
lang zehn Menschen vor dem Tod bewahrte und sein Leben dabei mehr als
einmal riskierte. Dem kraftvollen Drehbuch gelingt dabei das fast
unmögliche: das entsetzliche Leid der Menschen in der Kanalisation
und ihre Situation erfahrbar zu machen, ohne den Film pathetisch zu
überhöhen. Die klaustrophobische Enge in den Kanälen überträgt sich
durch die außergewöhnliche Darstellerleistung auf den Zuschauer und
man beobachtet fassungslos die Bilder, die für eine historische und
unfassbare Wahrheit stehen. Ein würdiges Denkmal für Helden wie
Leopold Socha und ein Mahnmal gegen das Verbrechen an der Menschheit.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/in_darkness
Black Gold
Spielfilm, Drama, Abenteuerfilm. Frankreich, Katar 2011.
Filmstart: 09.02.2012
Arabien, 30er Jahre: Der Sultan von Salmaah und der Emir von
Hobeika kämpfen um ein Stück Land, den "gelben Gürtel". Um einen
Waffenstillstand zu erzwingen, übergibt der Sultan dem Emir seine
beiden Söhne als Pfand. Jahre später sind die Kinder erwachsen und
noch immer wohnen sie in Hobeika. Als eine texanische Ölgesellschaft
anfängt, im "gelben Gürtel" Öl zu fördern, entbrennt der Krieg der
Herrscher erneut. Und die Söhne müssen sich entscheiden, auf welcher
Seite sie stehen. BLACK GOLD ist ein Abenteuerfilm in der Tradition
alter Filmklassiker mit prächtigen Bildern und einer überwältigenden
Filmmusik. Jean-Jaques Annaud verfilmt die Erzählung des Schweizer
Weltenbummlers Hans Ruesch und erzählt eine epische Geschichte rund
um den ewigen Kampf zwischen alten Traditionen und einem neuen
Zeitverständnis, zwischen Ehre und Gier, Liebe und Macht. Ein
filmisch opulenter Ausflug in das Land aus 1001 Nacht.
http://www.fbw-filmbewertung.com/film/black_gold
Pressekontakt:
Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW)
Schloss Biebrich Rheingaustraße 140
65203 Wiesbaden
Tel: 0611/ 96 60 04 -18
Fax: 0611/ 96 60 04 -11
info(at)fbw-filmbewertung.com
www.fbw-filmbewertung.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.02.2012 - 08:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568673
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"HUGO CABRET als "besonders wertvoll" ausgezeichnet /
Martin Scorseses neuer Film begeistert die FBW-Jury"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Film- und Medienbewertung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).