InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pal Dragos: Die Zukunft nach der Postmoderne – von der Postmoderne zur Retromoderne

ID: 568654

(IINews) - Die Überwindung der Postmoderne bedeutet auch die Überwindung vom Intellektualismus, Egoismus und einem einseitigen Materialismus. Dieser Kraftakt beinhaltet die Entwicklung neuer Fähigkeiten, vor allem einen neuen Zugang zum menschlichen Körper.

Die „Materie“ des menschlichen Körpers, wir sprechen über den physischen Körper, muss im Zusammenhang mit jenen Kräften verstanden werden, die diese Materie mit einer Struktur versorgen und damit gestalten. Die Naturwissenschaften haben ein methodisches Problem mit diesen Kräften, die wir auch als Leibkräfte bezeichnen können, da sie nicht den Gesetzen der Materie unterliegen. Leibkräfte sind nicht irdischer Natur und gerade dadurch bietet sich die Chance einen Zusammenhang mit den kosmischen Kräften herzustellen, um den Menschen aus seiner materialistischen Isolierung herauszuführen und wieder mit der Ganzheit in Verbindung zu bringen.

Die Fähigkeit, mit den Leibkräften zu kommunizieren, nennen wir Empfindungsfähigkeit. Diese müssen allerdings mit dem Intellekt zusammenarbeiten. Wenn ich die Zukunft nach der Postmoderne als Retromoderne bezeichne, dann betone ich die Notwendigkeit, die Fähigkeiten des Intellekts und der Aufklärung, diese Errungenschaften der Moderne, in die Zukunft mitzunehmen. Diese Fähigkeiten sind durch Abstraktion und Spekulation in der Postmoderne zu schweren Schäden gekommen. Die noch zu entwickelnde Fähigkeit der Empfindung (mit ihrer Strukturhilfe) ist die Grundlage einer individuellen Ethik, die die kollektive Moral, wie auch jegliche Art von Kollektivismus ablösen kann. Die Retromoderne erlöst auch das Individuum von den sozialistischen Bewegungen mit ihren für den Leib feindlichen Regelkatalogen. Auch der Kapitalismus bedarf einer Metamorphose. Seine lebendige Gestaltung setzt die Befreiung dieser Gesellschaftsformation aus der Umklammerung des bürgerlichen Subjekts voraus.

Zur Krise der bürgerlichen Staatswirtschaftslehre siehe auch vom selben Autor: „Kapital in der Staatsfalle - Deflation und Inflation“, Norderstedt, 2009.




Kostenfreie Leseproben: www.pal-dragos.de
Zur Postmoderne können Sie vom selben Autor auch die Pressemitteilung vom 17.01.2012 lesen: „Was bedeutet Postmoderne? - Strukturlosigkeit - Selbstzerstörung“ unter: www.wachstumstrend.de, in der Rubrik: weitere Presseveröffentlichungen.


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Strukturationstheorie basiert auf dem Verständnis der Struktur lebendiger Systeme. Sie berücksichtigt die Erkenntnisse der Leibphilosophie und setzt sich kritisch mit der Theologie aus der Sicht des Leibverständnisses auseinander. Die Strukturationsforschung fühlt sich der Interdisziplinarität verpflichtet.

Das Institut wird von Pal Dragos, Dr./Med. Univ. Budapest, M.A., Dipl. Soz., Dr. phil., MBA Univ. Cardiff, Dr./Managementfakultät der Comenius-Universität in Bratislava (akademische Titel in der Reihefolge des Erwerbs) geleitet.



Leseranfragen:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



PresseKontakt / Agentur:

Wachstumstrend Forschungsinstitut
Lindenschmitstrasse 35
81371 München
Tel.: 089-74663082
info(at)wachstumstrend.de
www.wachstumstrend.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Literatur / Dickens 99FIRE-FILMS-AWARD - größter Kurzfilm-Wettbewerb der Welt / Mit 1559 eingereichten Filmen bricht der Wettbewerb 2012 alle Rekorde
Bereitgestellt von Benutzer: Forschungsinstitut
Datum: 07.02.2012 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 568654
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pal Dragos: Die Zukunft nach der Postmoderne – von der Postmoderne zur Retromoderne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wachstumstrend Forschungsinstitut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 417


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.