InternetIntelligenz 2.0 - Deutscher Qualifikationsrahmen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Deutscher Qualifikationsrahmen

ID: 566677

Deutscher Qualifikationsrahmen

(pressrelations) -
Berufliche Bildung muss sich nicht verstecken

Zeugnisse und Abschlüsse werden künftig in eine Hierarchie eingeordnet ? sie erhalten Niveaustufen, je nach Höhe des Abschlusses. Künftig soll das in der gesamten EU so sein. Denn Bildungsbereiche sollen vergleichbar werden, Arbeitgeber besser wissen, welch kluger Kopf hinter der Bewerbung steht, egal, aus welchem EU-Land er kommt.

Dafür haben die Europäische Kommission und der Europäische Rat vor vier Jahren den sogenannten Europäischen Qualifikationsrahmen ins Leben gerufen, der nun in Deutschland umgesetzt wird ? im Deutschen Qualifikationsrahmen, der die hierzulande möglichen Berufs- und Bildungsabschlüsse umfasst. Allgemeinbildende Schulabschlüsse bleiben dagegen außen vor.

Im Qualifikationsrahmen steht der Meisterabschluss künftig neben dem Bachelor ? er hat also dasselbe Niveau wie der akademische Abschluss. Zum ersten Mal ist damit die berufliche Bildung der Hochschulbildung formal gleichwertig. Diese Entscheidung ist ein klares Signal dafür, dass die berufliche Bildung in Deutschland einen hohen Stellenwert besitzt und sich nicht vor den akademischen Abschlüssen verstecken muss.


Corinna Michalski
Telefon: 0221 4981-698



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wellness für die Ohren – Konzert im Friedrichsbad Intendantin Monika Piel gratuliert Heinrich Breloer zum 70. Geburtstag. Neues Projektüber Bertolt Brecht.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2012 - 17:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566677
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Deutscher Qualifikationsrahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 297


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.