InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Start der großen NRW-Programmaktion: Zu gewinnen gibt es einen Tag mit WDR 2 und ein Open Air-Konzert mit Rea Garvey, Stefanie Heinzmann und Katzenjammer

ID: 566216

(ots) - Solch einen Tag haben die meisten Städte in
Nordrhein-Westfalen noch nicht erlebt: Auf der riesigen Open Air
Bühne singen hochkarätige Stars. Der ganze Ort ist ein
überdimensionales Radiostudio - eine Live-Sendung mit prominenten
Gästen kommt vom Marktplatz, Radio-Comedians begeistern ihr Publikum
im benachbarten Saal, bekannte Bundesliga-Reporter zeigen ihr Können
auf dem Sportplatz. Lange hat die ganze Stadt auf diesen Tag
hingefiebert. Und nun strömen zehntausende Bürger und Gäste aus dem
ganzen Land herbei, um an diesem schönen Sommertag zu feiern.

Warburg in Ostwestfalen, Nettetal am Niederrhein, Attendorn im
Sauerland und Hückeswagen im Bergischen Land kennen den fröhlichen
Ausnahmezustand vor der eigenen Haustür schon. Sie haben den
Städtewettkampf WDR 2 für eine Stadt in den vergangenen Jahren für
sich entschieden.

Alle rund 400 Städte und Gemeinden in NRW haben nun die gleiche
Chance, den WDR 2 Tag am 30. Juni 2012 zu gewinnen. Auch dieses Mal
bringt der Sender viele Stars mit: Chartstürmer Rea Garvey ("Can't
stand the silence", "Supergirl") wird das Publikum genauso begeistern
wie Stefanie Heinzmann ("My Man is a mean Man", "Diggin' in the
Dirt") aus der Schweiz. Besonders freuen dürfen sich die Besucher auf
die norwegische Band Katzenjammer, die mit ihren Hits "I will Dance"
und "Rock-Paper-Scissors" die europäischen Charts stürmte und die für
ihre spektakuläre Bühnenshow bekannt ist.

"Jede Stadt, die WDR 2 einen Tag lang für sich haben möchte, muss
so viele Leute und damit Stimmen wie möglich mobilisieren", sagt WDR
2 Programmchefin Angelica Netz. Entscheidend für den Einzug ins
Finale ist nämlich der Anteil der abgegebenen Stimmen für eine Stadt
im Verhältnis zu deren Einwohnerzahl. "Das ist das Schöne an WDR 2
für eine Stadt: alle Städte haben die gleichen Chancen. Am Ende zählt




allein das Engagement der Bürgerinnen und Bürger", so Netz weiter.

Ab dem 6. Februar können alle Städte und Gemeinden in
Nordrhein-Westfalen um den außergewöhnlichen Preis kämpfen. Etwa vier
Wochen lang kann jede Bürgerin und jeder Bürger für seine Stadt auf
www.wdr2.de oder bei jeder Westlotto-Annahmestelle abstimmen.
Vielerorts sammeln die Einwohner auch Unterschriften.

Anfang März werden insgesamt zehn Orte ins Finale einziehen: Fünf
kleinere Städte mit weniger und fünf größere Städte mit mehr als
50.000 Einwohnern. Finalisten sind die fünf Städte, die in der
jeweiligen Gruppe die meisten Stimmen im Verhältnis zur Einwohnerzahl
erzielt haben. Ab dem 5. März findet täglich in einem dieser Orte
eine spannende Endrunde vor dem WDR 2 Bühnentruck statt.

Im Finale ist die Tatkraft der ganzen Stadt gefragt: Die WDR 2
Moderatoren Steffi Neu, Jürgen Mayer und Uwe Schulz stellen den
Einwohnern live im Radio knifflige Stadtaufgaben, die sie innerhalb
weniger Stunden lösen müssen. Dann ist der ganze Ort auf den Beinen
und überall im Land fiebern Hörerinnen und Hörer am Radio mit. Die
Bürger von Beckum haben zum Beispiel im vergangenen Jahr an einem
frühlingshaften Märztag ihren Weihnachtsmarkt innerhalb weniger
Stunden wieder aufgebaut - inklusive Baum, Glühwein und Schnee. Die
Bürener haben ihren Marktplatz in eine spanische Wohlfühloase mit
Strand, Palmen und Mittelmeer verwandelt. Und die Havixbecker haben
ihrem Ruf als "Schlafstadt Münsters" alle Ehre gemacht. Ihr Ortskern
wurde ein riesiges Bettenlager.

Neu in diesem Jahr ist eine weitere Spielrunde am Finaltag: Beim
Duell mit der digitalen WDR 2 Torwand können die besten Fußballer des
Ortes weitere Punkte für die eigene Stadt sammeln. Wenn sich danach
auch der Bürgermeister im Quiz gut schlägt, ist der WDR 2 Tag schon
zum Greifen nahe.

WDR 2 für eine Stadt 2012. Das große Sommer-Open Air.

Das große Sommer-Open Air wird der Höhepunkt von WDR 2 für eine
Stadt 2012 sein. Die Stars im Kurzportrait:

Rea Garvey

Er hat eine der markantesten Stimmen der deutschen Rockszene: Rea
Garvey. Geboren und aufgewachsen in der irischen Stadt Tralee, ganz
im Westen der Insel. Seine Mutter gab ihrem Jungen den Rat,
aufzuschreiben, was ihn bewegt. "Das hat mich mein Leben lang
begleitet", erzählt Garvey und das hat ihn zur Musik gebracht. 1998
kam er nach Deutschland und suchte mit einer Zeitungsanzeige
Bandmitglieder. Es dauerte keine zwei Jahre bis "Reamonn" ihr
Debütalbum veröffentlichten und sofort eine große Fangemeinde
begeistern konnten. Am "Supergirl" kam im Sommer 2000 niemand vorbei
und diese Single war erst der Beginn einer musikalischen
Erfolgsgeschichte. Neben der Band arbeitete Rea Garvey mit
zahlreichen nationalen und internationalen Künstlern zusammen: Nelly
Furtado, Paul van Dyk oder Mary J. Blige. Der Ausnahmemusiker
produziert beinahe pausenlos musikalische Ideen. Viele davon hat er
im vergangenen Jahr auf seinem ersten Solo-Album "Can't Stand the
Silence" vertont. Und auch solo wird Rea Garvey vom Erfolg verwöhnt.
Die Menschen lieben seine unaufgeregte bodenständige Art und diese
Stimme, die so unverwechselbar in der deutschen Musiklandschaft
steht.

Stefanie Heinzmann

Bis 2007 war Stefanie Fabienne Heinzmann eine junge Frau mit einem
Leben, das viele in diesem Alter leben: morgens zur Schule,
nachmittags in einer Hobbyband spielen. Dann bewarb sich die
Schweizerin im Casting-Wettbewerb von Stefan Raab und gewann. Es
folgten 18 Monate, in denen Stefanie Heinzmann von null auf 100
durchstartete. Bereits die erste Single "My Man Is a Mean Man" wird
mit Gold ausgezeichnet, es regnet Preise, darunter einen Echo in der
Kategorie "Beste Künstlerin". Stefanie Heinzmann, die wegen ihrer
Stimme auch schon mal als Joss Stone der Schweiz bezeichnet wurde,
steckt den Trubel und den ungeahnten Erfolg mit einer
bewundernswerten Bodenständigkeit weg. Bis heute ist sie mit beiden
Beinen auf den Bergen geblieben und zieht sich nach monatelangen
Tourneen wieder in ihre Heimat im Kanton Wallis zurück. 2012
veröffentlicht Stefanie Heinzmann bereits ihr drittes Album, das
ihren Namen trägt. Denn nach dem Tempo der vergangenen Jahre hatte
sie endlich genug Zeit, in Ruhe ihre vielen eigenen Ideen auf dieser
Platte zu Songs zu verarbeiten. Das dritte ist vielleicht das
persönlichste Album von Stefanie Heinzmann, eines steht aber fest: es
wird sicher nicht das letzte dieser jungen Künstlerin gewesen sein.

Katzenjammer

Es spricht für das Selbstbewusstsein der vier Musikerinnen Anne
Marit Bergheim, Solveig Heilo, Turid Jørgensen und Marianne Sveen,
ihrer Band den Namen "Katzenjammer" zu geben. "Der Name passte auch,
weil das Wort für nervtötende Geräusche steht. Das traf das Resultat
unserer ersten Versuche wohl ganz gut", erzählen die Norwegerinnen
heute. Spätestens auf der ersten Platte war davon nichts mehr zu
hören. Das Quartett überrascht seine schnell wachsende Fangemeinde
mit außergewöhnlichen Ideen und einer ebenso ungewöhnlichen
Instrumentierung. Wenn Katzenjammer auf der Bühne stehen, spielen sie
auf bis zu 30 Instrumenten. Darunter sind Bass-Balalaika, Akkordeon,
Mandoline, Mundharmonika und auch improvisierte Instrumente wie
Blecheimer. Auf diesem Fundus zupfen, blasen und schlagen die
Norwegerinnen eingängige Popmusik, die das Publikum in wenigen
Minuten mitreißt. "Katzenjammer" strahlen auf der Bühne pure
Spielfreude aus, die ansteckend ist. Die Single "I will Dance" hat
die Band aus Oslo im vergangenen Jahr auch in Deutschland bekannt
gemacht. Nach einer kleinen Tour durch Nordrhein-Westfalen stand die
Meinung des Publikums fest: diese Musik ist alles - nur kein
Katzenjammer.

Fotos zu dieser Pressemitteilung finden Sie auf www.ARD-Foto.de

Weitere Details zu "WDR 2 für eine Stadt" finden Sie unter
www.wdr2.de



Pressekontakt:
WDR Presse und Information: Uwe-Jens Lindner (0221 220 7123)
WDR 2: Frank Kühn (0221 220 1268) und Fabian Raphael (0221 220 1278)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Welt aus Kinderaugen: NATIONAL GEOGRAPHIC WORLD sucht junge Blattmacher und Heftkritiker 

Das zweisprachige Kindermagazin startet Kinderbeirat Das Erste / Gottschalk Live - Die Gäste vom 6. Februar 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2012 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566216
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Start der großen NRW-Programmaktion: Zu gewinnen gibt es einen Tag mit WDR 2 und ein Open Air-Konzert mit Rea Garvey, Stefanie Heinzmann und Katzenjammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.