InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die 62. Berlinale in 3sat / Die Berlinale-Galas live moderiert von Anke Engelke / Berichte, Interviews, Hintergründe / zwei begleitende Filmreihen

ID: 566151

(ots) - ab Donnerstag, 9. Februar 2012, 19.20 Uhr

"Wir knallen auf der Bühne so dermaßen aufeinander. Das sind so
intensive Momente, sowohl bei der Eröffnung als auch bei der
Preisverleihung, dass wir danach eine Pause brauchen." Anke Engelke,
die bei 3sat live die Eröffnungsgala und die Bärenverleihung
moderiert, trifft einmal im Jahr auf den Leiter der Berlinale, Dieter
Kosslick. "Traurig und spitze" zugleich findet sie das, denn die
Pause bis zum nächsten Treffen ist für sie viel zu lang, sagt Engelke
im Gespräch mit dem "3sat TV- und Kulturmagazin". Dass zwischen den
beiden auf der Bühne des Berliner Filmpalasts die Wortfunken sprühen,
davon kann sich jeder am Donnerstag, 9. Februar, 19.20 Uhr, und am
Samstag, 18. Februar, 19.00 Uhr, überzeugen. Dann nämlich moderiert
die Frontfrau des deutschen Comedyentertainments in 3sat live die
Eröffnungsgala und die Bärenverleihung der Berlinale.

Vor der Eröffnung des Filmfests kommentiert
"Kulturzeit"-Moderatorin Tina Mendelsohn gemeinsam mit Gästen das
Geschehen, "Kulturzeit"-Reporter Peter Twiehaus interviewt die
internationale Prominenz. Zur Halbzeit der Berlinale zieht Tina
Mendelsohn eine Zwischenbilanz: "Kulturzeit extra: Stars, Kino,
Skandale" (Dienstag, 14. Februar, 19.20 Uhr). Einen Tag nach Vergabe
der Bären lässt "Kulturzeit" in einer weiteren "extra"-Ausgabe
(Sonntag, 19. Februar, 19.20 Uhr) die Höhepunkte Revue passieren,
kommentiert künstlerische Entdeckungen und bemerkenswerte Filme.
Außerdem berichtet "Kulturzeit" während des Filmfests werktäglich um
19.20 Uhr über Neuentdeckungen, Stars und ihre Filme, führt
Interviews und zieht ein Resümee.

Filmreihen "Traumfabrik Babelsberg" und "Berliner Schule"

Mit zwei Filmreihen begleitet 3sat das Filmfest: "Traumfabrik
Babelsberg" ist eine Hommage an die Glanzlichter der Berliner




Filmfabrik. Produktionen von Regiestars wie Fritz Lang, Josef von
Sternberg und Roman Polanski entstanden hier, Schauspielstars wie
Hans Albers und Marlene Dietrich ist in den Studios der Durchbruch
gelungen. 3sat startet am Donnerstag, 9. Februar, 21.00 Uhr, mit dem
Fritz-Lang-Film "Metropolis" (Deutschland 1926/2010) und zeigt
insgesamt fünf Filme von und mit den Großmeistern der Filmkunst, die
zwischen 1926 und 2002 in Babelsberg entstanden sind. "Berliner
Schule" stellt Werke vor - zwei in Erstausstrahlung - die in den
vergangenen Jahren zunächst im "Internationalen Forum des jungen
Films", dann im Wettbewerb auf der Berlinale entdeckt und gefeiert
wurden. Die Regisseure der "Berliner Schule" - Christian Petzold,
Thomas Arslan und Angela Schanelec gehören zur ersten Generation -
zeichnen sich durch den Mut zum subjektiven Blick aus. 3sat zeigt zum
Start der Reihe am Montag, 13. Februar, 23.00 Uhr, den Spielfilm
"Sehnsucht" (Deutschland 2006) von Valeska Griesebach sowie vier
weitere Spielfilme. Belohnt wurde Nina Hoss 2007 mit einem Silbernen
Bären für ihre Rolle in "Yella" von Christian Petzold, mit dem 3sat
am Mittwoch, 15. Februar, 22.25 Uhr, die Reihe abschließt.

Dokumentarfilme von ZDF/3sat auf der Berlinale zu sehen

Darüber hinaus sind auf der Berlinale zwei
ZDF/3sat-Dokumentarfilme zu sehen: Die 3sat-Koproduktion: "Ulrike
Ottinger - Die Nomadin vom See" in der Sektion "Panorama -
Dokumente". Die Filmemacherin Brigitte Kramer porträtiert eine
Künstlerin, die Ende der 1970er Jahre durch radikale feministische
Filme bekannt wurde. Die 3sat-Auftragsproduktion "Beziehungsweisen"
(im Forum) von Calle Overweg konfrontiert von Schauspielern
dargestellte, um ihre Liebe kämpfende Paare mit echten Therapeuten
und dreht so das Prinzip vieler Doku-Formate um.

Hinweis für Journalisten: Das vollständige Programm zu den beiden
Filmreihen sowie alle weiteren Informationen zum
3sat-Berlinale-Programm erhalten Sie unter www.pressetreff.3sat.de.



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Frank Herda
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6418
E-Mail: herda.f(at)3sat.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue OZ: Kommentar zu Photokina Wellness für die Ohren – Konzert im Friedrichsbad
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2012 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566151
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die 62. Berlinale in 3sat / Die Berlinale-Galas live moderiert von Anke Engelke / Berichte, Interviews, Hintergründe / zwei begleitende Filmreihen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 367


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.