InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Karriereplanung ist wie ein Schachspiel

ID: 565764

München, 1. Februar 2012. Wer Karriere machen will, sollte auf eine umfangreiche Planung nicht verzichten. Die Ausgangslage analysieren, Ziele setzen und diese Schritt für Schritt verfolgen – langfristig zahlt sich diese Sorgfalt in jedem Fall aus.


(IINews) - "Entscheidend für die individuelle Karriereentwicklung ist nicht, was am Arbeitsmarkt aktuell gefragt ist, sondern was den eigenen Zielen und Talenten am besten entspricht", sagt Martin Vesterling, Geschäftsführer der Vesterling Personalberatung. Zu Beginn sollte man sich daher eine Reihe von Fragen beantworten. Beispielsweise über die eigene Persönlichkeit: Welche Dinge sind mir besonders wichtig? Welche Ziele habe ich im Beruf und darüber hinaus? Was sind meine größten Talente und Schwächen? Wo möchte ich in fünf Jahren stehen? Solche Punkte spielen bei der Selbstanalyse eine große Rolle.

Um aus der Selbstanalyse konkrete Ziele abzuleiten, kann es ratsam sein, einen Karrierespezialisten zu konsultieren. Dieser ist zum einen in der Lage, Ziele realistisch einzuschätzen. Zum anderen öffnet er dem Arbeitnehmer oft erst die Augen, welche Möglichkeiten dieser hat. Mit dem Wechsel zu einem Wettbewerber oder sogar in eine andere Branche eröffnen viele Arbeitnehmer sich Perspektiven, von denen sie vorher nicht einmal geträumt hätten.

Keine Bauchentscheide

Einen solchen Jobwechsel entscheidet man jedoch besser nicht aus dem Bauch heraus. "Als Arbeitnehmer sollte man sich immer erst Klarheit darüber verschaffen, welche langfristige Zielsetzung man hat, wie man diese erreichen kann und ob der Arbeitgeber hierfür der richtige Schritt ist", betont Martin Vesterling. "Karriereplanung ist wie ein Schachspiel. Man muss immer einige Züge vorausdenken."

In der Praxis gibt es viele Beispiele dafür. Diese unterscheiden sich zwar im Einzelfall, weisen trotzdem jedoch einige Gemeinsamkeiten auf. Ein typischer Fall ist etwa eine Akademikerin, die seit dem Abschluss ihres Studiums schon seit einigen Jahren in einem Konzern arbeitet. Mehrfach hat sie bereits versucht, den Job zu wechseln, doch allein die Beurteilung, ob ihre Qualifikationen zu einer Stellenausschreibung passen, fällt ihr schwer. Gemeinsam mit einem Coach entwickelt sie daher ein umfangreiches Profil über ihre eigenen Kompetenzen und Stärken, sowohl fachlicher als auch persönlicher Natur.





Welche Firma passt zu mir?

Ein Bild des idealen Arbeitsplatzes gehört ebenfalls zur Standortbestimmung. Konzern oder kleiner Mittelständler? Klare Strukturen oder lieber eine sehr flache Hierarchie? Neben dem gewünschten Gehalt spielen solche Fragen eine wichtige Rolle bei der Suche nach dem Traumjob mit Perspektive.

Wer eine derart solide Grundlage hat, dem fällt es deutlich leichter, den nächsten Schritt auf der Karriereleiter zu machen. Schließlich muss man nicht mehr darüber nachdenken, wie die eigene Karriere im Idealfall verlaufen sollte, stattdessen konzentriert man sich ganz konkret auf die nächste Stufe und die Frage, wie man diese erreicht. Initiativbewerbungen oder Besuche auf speziellen Messen? Networking im Bekanntenkreis oder in sozialen Netzwerken wie Xing und LinkedIn? Und wie bewerten eigentlich die Mitarbeiter des Wunsch-Arbeitgebers diesen auf Portalen wie Kununu?

Mit derart konkreten Fragen kann man sich also beschäftigen, sobald man sich über die Karriere insgesamt ausführlich Gedanken gemacht hat. Ein professionelles Coaching ist in diesem Bereich eine wertvolle Hilfe – ein Beratungsgespräch lohnt sich daher in jedem Fall.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vesterling Personalberatung
Die Vesterling Consulting GmbH ist eine führende, international tätige Personalberatung im Bereich Technologie. Schwerpunkt der Tätigkeit von Vesterling ist die Suche und Vorauswahl (Recruiting) von technischen und fachlichen Spezialisten aus den Segmenten IT und Engineering bis hin zum Executive Search auf Geschäftsführer- und Vorstandsebene. Besondere Kompetenz hat das Unternehmen auch in der strategischen HR-Prozessberatung sowie im Outplacement, erworben. Der Personalspezialist mit Hauptsitz in München ist 1995 gegründet worden, zählt weltweit mehr als 1.500 Unternehmen zu seinem Kundenkreis und ist mit 6 Geschäftsstellen in Deutschland, in der Schweiz, in Österreich und in den USA tätig.
www.vesterling.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerk blickt zuversichtlich ins neue Jahr 2012 Chemische Prozesse in Zeitlupe untersuchen
Bereitgestellt von Benutzer: Vesterlingpress
Datum: 01.02.2012 - 17:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565764
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Karriereplanung ist wie ein Schachspiel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vesterling Personalberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vesterling Personalberatung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.