InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kunst gegen Komasaufen: Drogenbeauftragte und DAK-Gesundheit starten Schüler-Kampagne "bunt statt blau"

ID: 565045

(ots) - Unter dem Motto "bunt statt blau - Kunst gegen
Komasaufen" startet die Krankenkasse DAK-Gesundheit heute erneut ihre
bundesweite Kampagne gegen den anhaltend hohen Alkoholmissbrauch von
Jugendlichen. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen 12 und 17
Jahren findet zum dritten Mal statt. Schirmherrin ist die
Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans. Es wurden
insgesamt 11.000 Schulen angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen.

Nach der aktuellen Bundesstatistik landeten 2010 knapp 26.000
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren mit einer
Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Auch wenn damit die absolute Zahl
im Vergleich zum Vorjahr leicht zurückgegangen ist, bedeutet dies
bezogen auf 100.000 Personen dieser Altersgruppe eine Steigerung um
0,3 Prozent. "Wir hoffen, dass wir durch weitere Aufklärung die
negative Entwicklung der vergangenen Jahre endlich stoppen können",
sagt der Vorstandschef der DAK-Gesundheit, Herbert Rebscher. "Im
Kampf gegen das Komasaufen sind Jugendliche selbst die
glaubwürdigsten Botschafter. Deshalb setzen wir unseren Wettbewerb
fort."

2011 hatten 12.500 junge Künstler bunte Plakate zum Thema gemalt.
Unterstützt wird "bunt statt blau" durch ein breites Netzwerk aus
Politikern, Wissenschaftlern, Suchtexperten und Künstlern. "Mit der
Kampagne gelingt es beispielhaft, ein Zeichen gegen das Rauschtrinken
von Jugendlichen zu setzen", erklärt die Bundesdrogenbeauftragte
Mechthild Dyckmans. "Der Wettbewerb erreicht viele Jugendliche und
bewegt sie dazu, sich kritisch mit diesem wichtigen Thema auseinander
zu setzen." Es sei wichtig, im Schulunterricht über den
verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol zu sprechen.

Band "Luxuslärm" sitzt in Bundesjury

Gemeinsam mit der Drogenbeauftragten sitzt auch die erfolgreiche
Band "Luxuslärm" in der Bundesjury, die nach dem Einsendeschluss am




31. März aus 16 Landessiegern den Bundesgewinner wählt. "Wir waren
schockiert, wie viele Kinder und Jugendliche sich die Birne
wegtrinken und im Krankenhaus landen", betont die Band. "Unser
Engagement soll Jugendlichen zeigen, dass Alkoholkonsum nur bis zu
einem gewissen Punkt cool ist. Wer sich darüber hinaus die Kante
gibt, ist peinlich und gefährdet seine Gesundheit."

"bunt statt blau" war nominiert für den renommierten Politikaward
2011 und zählt damit zu den erfolgreichsten Kampagnen von
öffentlichen Institutionen. Informationen zum neuen Wettbewerb gibt
es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder im Internet unter
www.dak-buntstattblau.de. Die Kampagne ist eingebunden in die "Aktion
Glasklar", die seit 2004 Schüler, Lehrkräfte und Eltern über das
Thema Alkohol aufklärt.



Pressekontakt:
Rüdiger Scharf
Pressestelle DAK-Gesundheit
Tel.: 040/2396-1505
Mail: ruediger.scharf(at)dak.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mundpflege kommt häufig zu kurz! / Neues Bio-Mundwasser mit antibakteriellen Pflanzenextrakten stoppt Mundgeruch und Krankheitserreger Frequenzen steigern Wohlbefinden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565045
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 104 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kunst gegen Komasaufen: Drogenbeauftragte und DAK-Gesundheit starten Schüler-Kampagne "bunt statt blau""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DAK - Gesundheit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DAK - Gesundheit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.