Veranstaltungsplattform medienpuls-bayern gestartet / Kick-off-Event mit Staatsminister Kreuzer und BLM-Präsident Schneider
(ots) - Mit medienpuls-bayern.de hat die BLM heute eine 
offene Plattform gestartet, die alle wichtigen Medienveranstaltungen 
am Standort Bayern und darüber hinaus bündelt. Das Startsignal dafür 
gaben im Rahmen eines Kick-off-Events in der BLM Staatsminister 
Thomas Kreuzer, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, und Siegfried 
Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien.
   Als wichtigen Baustein einer Netzwerkstrategie für den 
Medienstandort Bayern bezeichnete Staatsminister Kreuzer die neue 
Veranstaltungsplattform der BLM. Das Herz dieser Netzwerkstrategie 
sei die neue Initiative "Mediennetzwerk Bayern", deren Ziel es sei, 
die erfolgreiche Arbeit des Clusters Audiovisuelle Medien weiter zu 
entwickeln, so Kreuzer: "Das Mediennetzwerk Bayern wird getragen von 
starken Partnern: der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien, dem
Bayerischen Rundfunk, dem FilmFernsehFonds Bayern, dem Mediencampus 
Bayern und der Bayerischen Staatskanzlei."
   Auch BLM-Präsident Schneider betonte, dass medienpuls-bayern 
aufgrund der offenen Konzeption als "starkes und attraktives 
Netzwerk" dienen könne. Denn das Portal fungiere nicht nur als 
Schaufenster für die eigenen Veranstaltungen der BLM, sondern sei vor
allem eine Einladung an Partnerorganisationen aus dem Medienbereich, 
sich aktiv mit ihren Events dort einzubringen. "Die drei großen Ms: 
Medien, Menschen und Meinungen am Medienstandort Bayern zu vernetzen,
ist das Ziel von medienpuls-bayern", so Schneider.
   Mit ihrer neuen Veranstaltungsplattform stellt die Landeszentrale 
kommerziellen und nicht-kommerziellen Partnern kostenlos eine 
multimediale Präsentationsplattform zur Verfügung und schafft damit 
mehr Relevanz und Aufmerksamkeit für die events und die Veranstalter.
Neben den Informationen zu Ort, Zeit, Referenten und Programmablauf 
der Veranstaltungen können auch Präsentationen abgerufen sowie Fotos,
Audio- und Videomitschnitte hochgeladen werden.
   Die rund 100 Besucher der Kick-off-Veranstaltung im Foyer der 
Landeszentrale konnten die Vielseitigkeit des Veranstaltungsportals, 
das durch die Münchner Agentur St. Elmos realisiert wurde, im 
Anschluss an den symbolischen Knopfdruck durch Staatsminister Kreuzer
und BLM-Präsident Schneider selbst testen.
   Auch weitere Partnerorganisationen wie das Institut für 
Rundfunktechnik (IRT), die Bayerische Akademie für Werbung und 
Marketing (BAW), die Akademie des Deutschen Buchhandels oder der 
Verband Bayerischer Lokalrundfunk freuten sich bei der 
Kick-off-Veranstaltung über die zusätzliche Präsentations- und 
Vernetzungsmöglichkeit.
   Die BLM hat bereits mehr als 20 Partner für medienpuls-bayern 
gewonnen. Dazu gehören Verbände und Arbeitsgemeinschaften, 
Forschungs- und Fördereinrichtungen, Bildungs- und 
Ausbildungsinstitutionen sowie Medienunternehmen. Für weitere Partner
ist die Landeszentrale jederzeit offen. Informationen dazu gibt es 
bei der Online-Redaktion (petra.ragaller(at)blm.de) oder direkt unter 
www.medienpuls-bayern.de.
   Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger, Tel. (089) 63808-313, wolfgang.flieger(at)blm.de
      
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.01.2012 - 18:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 564832
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 147 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Veranstaltungsplattform medienpuls-bayern gestartet / Kick-off-Event mit Staatsminister Kreuzer und BLM-Präsident Schneider"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




