InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Eltern besser erreichen / Studie zu Handlungsansätzen für die Medienpädagogik

ID: 2207759

(ots) - Für Eltern ist die Medienerziehung nicht immer einfach: Sie brauchen in der komplexen digitalen Medienwelt Unterstützung, um Antworten auf die Fragen ihrer Kinder geben zu können. Doch wie lassen sich auch jene Familien erreichen, die klassischen medienpädagogischen Angeboten eher distanziert gegenüberstehen? Handlungsempfehlungen dazu hat heute das JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis (JFF) bei einer Online-Veranstaltung (https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2025/eltern-besser-erreichen.cfm) vorgestellt, zu der die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) eingeladen hatte.

Die Vorschläge für eine wirksame Ansprache der Eltern in puncto Medienerziehung sind das Ergebnis der sozialwissenschaftlichen Studie"Eltern besser erreichen - Handlungsansätze für die Medienpädagogik". Im Auftrag der BLM untersuchte das JFF die Bedürfnisse der Eltern und die Barrieren, die sie davon abhalten, bestehende Medienkompetenz-Angebote zu nutzen. Ob Zeitmangel, Sprachhürden oder Unsicherheit im Umgang mit digitalen Medien: Die Gründe sind vielfältig, genauso wie die Handlungsansätze, um die Barrieren zu überwinden.

BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege ist überzeugt:"Wir müssen die medienpädagogischen Angebote noch zielgruppenspezifischer, lebensnäher und leichter verständlich konzipieren. Wir müssen dort Angebote machen, wo Eltern ohnehin sind: beim Kinderarzt, in der Kita oder auf dem Sportplatz. Um wirklich alle Familien optimal zu erreichen, sind individuelle und praxisorientierte Ansätze notwendig. Genau dafür liefert das Forschungsgutachten wertvolle Impulse."

Dr. Susanne Eggert, die für die Studie verantwortlich zeichnet, hat die Erfahrung gemacht, dass Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder oft an ihre Grenzen stoßen. Um die Familien künftig niedrigschwellig zu unterstützen,"ist vor allem eine bessere Orientierung an den Bedarfen der Eltern wichtig, indem zum Beispiel durch die Verwendung von Leichter Sprache die Verständlichkeit erhöht wird oder Eltern von Kindern mit Behinderung entsprechende Angebote gemacht werden. Für Modellprojekte, die Teilnahme ressourcenschwacher Familien und die kontinuierliche Forschung braucht es finanzielle Ressourcen."





Die Studie"Eltern besser erreichen"gibt es hier (https://www.blm.de/files/pdf2/blm_schriftenreihe_112.pdf) zum Download.

Pressekontakt:

Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM)
Bettina Pregel
Stv. Pressesprecherin
Tel.: 089 63808-318
E-Mail: bettina.pregel(at)blm.de


Original-Content von: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schönheits-Trend ohne Skalpell: Warum immer mehr Menschen auf sanfte Methoden setzen Strategische Partnerschaft von valantic und Almato: valantic integriert KI-gestützte semantische Datenplattform Bardioc in sein Portfolio
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.10.2025 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2207759
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

München



Kategorie:

Medien & Unterhaltung



Dieser Fachartikel wurde bisher 4 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Eltern besser erreichen / Studie zu Handlungsansätzen für die Medienpädagogik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampf gegen strafbaren Hass und Hetze ...

"Meinungsfreiheit heißt nicht Beleidigungsfreiheit"/ Podiumsdiskussion bei den Medientagen München / Justizminister Eisenreich und BLM-Präsident Schmiege verlängern die erfolgreiche Kooperation"Justiz und Medien - konsequent gegen ...

Alle Meldungen von BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.281
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 66


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.