InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zahnseide – so wickelt man die Zähne um den Finger

ID: 563980

Tägliche Pflege ist die Grundlage für schöne und strahlende Zähne. Doch auch die beste Zahnbürste, angewandt mit optimaler Putztechnik, erreicht nicht die Zahnzwischenräume, in denen sich Bakterien ansiedeln können. Die Zahnseide ist daher das wichtigste Instrument nach der Zahnbürste, um Karies und Plaque wirksam vorzubeugen. Sie reinigt die Zahnzwischenräume, die mit den Borsten einer Zahnbürste nicht zu erreichen sind. Die tägliche Anwendung einer Zahnbürste in Kombination von Zahnseide bietet daher ausreichenden Schutz vor Karies und Parodontitis. Allerdings ist auch die richtige Technik wichtig, damit man eine optimale Reinigung erzielt. Über Zahnseide und ihre Anwendung informiert die Zahnärztin Fr. Dr. Behle aus Stuttgart.

(IINews) - Gewachst oder ungewachst – die Auswahl ist riesig

Es gibt gewachste sowie ungewachste Zahnseide aus Nylon (mehrfädige Seide). Diese ist ideal für bereits geübte Anwender, da sie durch die Wachsbeschichtung einfacher durch die Zahnzwischenräume gleitet. Die einfädige PTFE-Zahnseide gleitet ebenfalls sehr leicht in enge Zahnzwischenräume und ist reißfest. Zahnseide ist allen Varianten und so passend für die eigenen Bedürfnisse erhältlich: dünn, dick, fluoridhaltig oder in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.

Dünner Faden – dennoch große Wirkung

Das Verwenden von Zahnseide erfordert zunächst etwas Übung – danach geht es bereits in Routine über. Wer sich unsicher ist, kann sich bei einem Zahnarzt professionelle Unterstützung holen.

So wird es gemacht:
- Zunächst wickelt man die Enden eines circa 30 bis 40 Zentimeter langen Stückes Zahnseide um die beiden Zeigefinger.
- Nun spannt man mit Daumen und Zeigefinger ein circa drei bis vier Zentimeter langes Stück (je nach Bedarf) Zahnseide und bewegt dieses mit langsamen vor- und zurück Bewegungen entlang der Zahnzwischenräume. Dabei sollte das Verletzen des Zahnfleisches vermieden werden. So werden nacheinander alle Zwischenräume von Speiseresten und Plaque befreit.

Für ausführliche Informationen zur Anwendung von Zahnseide steht die Zahnärztin Fr. Dr. Behle aus Stuttgart jederzeit zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
CITY ZAHNÄRZTE
Ansprechpartnerin: Dr. Elke Behle
Königstraße 16
70173 Stuttgart
Telefon 0711 - 7 22 33 4 - 0
Telefax 0711 - 7 22 33 4 – 29
http://www.zaehne-stuttgart.de
E-Mail info(at)zaehne-stuttgart.de



drucken  als PDF  an Freund senden  goDentis informiert: Zahnvorsorge ist Gesundheitsvorsorge Zähneputzen – aber richtig!
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 31.01.2012 - 08:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563980
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Elke Behle
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-7223340

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahnseide – so wickelt man die Zähne um den Finger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Elke Behle (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Veneers – optimale Lösung bei Zahnmakeln ...

Zahnschonend bei hervorragender Ästhetik Ein hochwertiges und äußerst effektives Mittel der Zahnästhetik ist die Verwendung von Veneers. Individuell angepasste Keramikverblendungen ermöglichen, dass Zahnunebenheiten, Zahnlücken, Zahnverfärb ...

Zahnimplantate erfordern angepasste Mundpflege ...

Verletzungen des Zahnfleisches müssen ausgeschlossen werden Zahnimplantate bedürfen den gleichen Pflegeaufwand wie natürliche Zähne. Die natürlichen Zähne sind mit dem Zahnfleisch über natürliche Fasern verbunden – die Verbindung zwische ...

Haltbarkeit von Zahnimplantaten ...

Die Implantate müssen gut einheilen Grundlage einer langen Haltbarkeit von Zahnimplantaten ist eine gründliche Mundhygiene. Gerade im Zeitraum kurz nach der Implantation muss besonders darauf geachtet werden, dass keine bakteriellen Infekte in d ...

Alle Meldungen von Dr. Elke Behle



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 232


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.