23 Prozent der 123people-Nutzer überprüfen ihren digitalen Fußabdruck regelmäßig

(IINews) - Bewusstsein für persönliche Daten im Internet steigt – trotzdem 
weitere Aufklärung wichtig
Am 28. Januar 2012 ist Data Privacy Day. An diesem Tag lenkt die 
Netzgemeinde den Blick erneut auf Themen, die jeden Internet-User 
betreffen: Datenschutz und der damit verbundene Umgang mit 
privaten Informationen im Web. Eine aktuelle Nutzer-Studie der 
führenden Personensuchmaschine 123people 
(http://www.123people.de) zeigt, dass 23 Prozent der Nutzer 
regelmäßig nach ihrem eigenen Namen im Internet suchen. 55 
Prozent kontrollieren dabei ihre Online-Reputation.*
 
„Obwohl das Bewusstsein für den Umgang mit den persönlichen 
Daten im Internet steigt, ist weitere Information und Aufklärung 
sehr wichtig. Wir gehen davon aus, dass rund 70 Prozent der User, 
die das 123people Customer Support Center kontaktieren, nicht 
genau wissen, wie sie ihren digitalen Fußabdruck kontrollieren und 
managen können“, erklärt Alexandra Senoner, Head of Corporate 
Communications. Die Mehrheit der Fragen an den Kundenservice von 
123people betreffen das „Löschen“ eines bestimmten Links. 
123people unterbindet auf Wunsch jeden Link von der eigenen 
Website, wobei ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass 
123people keine Informationen speichert oder Personenprofile 
erstellt, sondern jede Suchanfrage in Echtzeit generiert. Eine 
vollständige Entfernung der Information oder eines Links aus dem 
Internet kann daher nur an der Originalquelle vorgenommen werden.
Online Datenschutz: Aufklärung weiterhin wichtig 
„Das Internet verändert sich täglich und ist ein sehr komplexer 
Bereich. Für den gemeinen Internet-User wird dies leicht 
unübersichtlich und verwirrend“, ergänzt Senoner. „Als 
Unternehmen, das in diesem Bereich tätig ist, sehen wir es als 
unsere Aufgabe an, den User entsprechend zu informieren. Um 
seinen digitalen Fußabdruck effizient zu kontrollieren, ist es vor 
allem wichtig zu wissen, welche Informationen zum eigenen Namen 
vorhanden sind“. Mit 123people ist es nicht nur einfach, die eigene 
Online-Reputation zu überprüfen, sondern auch mit einem Klick die 
Originalquelle der angezeigten Information herauszufinden. Mit jeder 
Anfrage leistet 123people somit einen Beitrag zur weiteren 
Aufklärung der Internet-Nutzer.
*Quelle: 123people Umfrage über das Nutzerverhalten, durchgeführt 
in Frankreich, Juli bis September 2011.
Über 123people
123people (http://www.123people.com) ist eine Online-
Personensuchmaschine, die es jedem User ermöglicht, schnell und 
kostenlos Informationen über sich selbst oder andere Personen im 
Internet zu finden. Mit monatlich rund 50 Millionen Unique Visitors 
zählt 123people zu den größten Internet-Personensuchservices 
weltweit. Derzeit ist 123people in 12 Ländern und zehn Sprachen, 
sowie als App für Smartphones verfügbar. 
 
Mehr zum Thema Datenschutz und Online Repuationen Management 
auf http://www.123people.at/page/reputation 
Mehr Information zu 123people und Downloads von Screenshots auf 
http://www.123people.com/blog/press 
Twitter: http://www.twitter.com/123people 
Über yelster digital
Die yelster digital gmbh wurde 2007 in Österreich gegründet. Die 
führende Personensuchmaschine 123people 
(http://www.123people.com) und das französische Online-
Verzeichnis 123pages (http://www.123pages.fr) sind Produkte von 
yelster digital. Seit 2010 ist das Unternehmen Teil der französischen 
PagesJaunes-Gruppe.
Kontakt
yelster digital gmbh
Alexandra Senoner, Head of Corporate Communications
Telefon: +43 (664) 612 4563, E-Mail: a.senoner[at]123people.com 
Medienrückfragen und Bildmaterial
i5comm für die yelster digital gmbh
Bernhard Lehner, Communication Expert 
Telefon: +43 (664) 439 8609, E-Mail: b.lehner[at]123people.com
 
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Medienrückfragen und Bildmaterial
i5comm für die yelster digital gmbh
Bernhard Lehner, Communication Expert 
Spengergasse 37-39 1050 Wien
Telefon: +43 (664) 439 8609, E-Mail: b.lehner[at]123people.com
Datum: 26.01.2012 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561645
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Internet
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.01.2012
Dieser Fachartikel wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"23 Prozent der 123people-Nutzer überprüfen ihren digitalen Fußabdruck regelmäßig "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bernhard Lehner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




