DJV trauert um langjähriges Mitglied Gerhard Schröder
DJV trauert um langjähriges Mitglied Gerhard Schröder
(pressrelations) -
Berlin, 23.01.2012 - Der Deutsche Journalisten-Verband trauert um sein langjähriges Mitglied Gerhard Schröder, den früheren Intendanten des NDR. "Mit Bestürzung haben wir die Nachricht von seinem Tod erhalten", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. "Als Intendant hat er sich Verdienste um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk erworben."
Schröder gilt als Verfechter der Rundfunkfreiheit. Der frühere NDR- und Radio Bremen-Intendant Gerhard Schröder stand in den Jahren 1961 bis 1973 an der Spitze des Norddeutschen Rundfunks, zwischen 1974 und 1985 war er Intendant von Radio Bremen. Besonders im Norden der Republik prägte Gerhard Schröder über ein Vierteljahrhundert hinweg die Rundfunklandschaft der damaligen Bundesrepublik. Das dritte Fernsehprogramm, das heutige NDR-Fernsehen, startete in seiner Amtszeit. Auch setzte er sich frühzeitig für eine intensive Zusammenarbeit der öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ein. Schröder war in den Jahren 1970 und 1971 ARD-Vorsitzender. Er schuf zusammen mit seinen Kollegen die Grundlage für das Auslandskorrespondentennetz der ARD. Im Alter von 90 Jahren verstarb er jetzt in Hamburg.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Saskia Brauer
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.01.2012 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 559231
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DJV trauert um langjähriges Mitglied Gerhard Schröder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).