InternetIntelligenz 2.0 - NDR trauert um früheren Intendanten Gerhard Schröder

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NDR trauert um früheren Intendanten Gerhard Schröder

ID: 558885

(ots) - Der frühere NDR Intendant Gerhard Schröder ist
tot. Der Jurist und Volkswirt, der in den Jahren 1961 bis 1973 an der
Spitze des Norddeutschen Rundfunks gestanden hatte, starb in der
Nacht zum Montag (23. Januar) im Alter von 90 Jahren in Hamburg. Nach
seiner zwölfjährigen Amtszeit beim NDR war Schröder elf Jahre lang -
zwischen 1974 und 1985 - Intendant von Radio Bremen.

NDR Intendant Lutz Marmor: "Der NDR verdankt Gerhard Schröder
wichtige Impulse, von denen viele bis heute nachwirken. In seiner
Amtszeit startete das dritte Fernsehprogramm, das heutige NDR
Fernsehen. Gerhard Schröder prägte über ein Vierteljahrhundert hinweg
die Rundfunklandschaft vor allem im Norden der damaligen
Bundesrepublik. Er war ein Verfechter der Rundfunkfreiheit.
Frühzeitig setzte er sich für eine intensive Zusammenarbeit der
öffentlich-rechtlichen Rundfunksender in Deutschland ein. Gemeinsam
mit seinen Intendanten-Kollegen schuf er die Grundlage für das
Auslands-Korrespondentennetz der ARD. Sein großes diplomatisches
Geschick half ihm bei der Durchsetzung seiner zahlreichen Pläne und
Ideen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Kindern. Wir
werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren."

Gerhard Schröder wurde am 3. März 1921 in Bad Wildungen
(Nordhessen) geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft und
Volkswirtschaft in Marburg wurde er 1952 Mitarbeiter des
niedersächsischen Kultusministeriums in Hannover. Er war dort
Ministerialrat und Leiter der Abteilung Kunst. Von 1955 bis 1961
gehörte Schröder dem NDR Verwaltungsrat an. Im November 1961 wurde er
als Nachfolger von Walter Hilpert zum NDR Intendanten gewählt. In den
Jahren 1970 und 1971 war Schröder ARD Vorsitzender. Sein Nachfolger
an der Spitze des NDR war Martin Neuffer.

23. Januar 2012/MG



Pressekontakt:




NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mitarbeiter und Vorstand von Gruner + Jahr spenden 50.000 Euro an vier Hamburger Projekte und das Hamburger Spendenparlament neueseiten® in Bremen - Kompetenz und Leidenschaft für Internet und Webdesign
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2012 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558885
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NDR trauert um früheren Intendanten Gerhard Schröder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011.NDR Intendant Hendrik Lünenborg: †...

Korrektur: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Korrigierte Fassung der Meldung vom 01.09.2025 15:00Bitte beachten SIe die korrigierteÜberschrift: Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDRHendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhau ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.