InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung

ID: 558818

(LifePR) - Gegenwärtige Fragen und künftige Herausforderungen in der Kommunalpolitik des Landes und darüber hinaus greift das Buch ?Die Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung? auf, das soeben bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) erschienen ist. 13 Beiträge namhafter Autorinnen und Autoren bieten eine breite thematische Vielfalt. Der Bogen spannt sich von der Frage nach mehr direkter Demokratie in der Gemeinde bis hin zur Erörterung des Einflusses der Europäischen Union auf die Kommunalpolitik. Jeweils eigene Aufsätze behandeln die Stellung von Gemeinderäten, die des Bürgermeisters und die des Landrats. Ebenso werden die kommunalen Aufgaben und ihre Entwicklung sowie die Gemeindefinanzen in den Blick genommen.
Das Buch richtet sich an alle, die in der Kommunalpolitik tätig sind, ob im Gemeinderat oder in der Verwaltung. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger bietet es einen guten Überblick über die Grundlagen politischer Gestaltung ?vor Ort?. Die Aufsatzsammlung ist als Band 39 in der Reihe ?Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs? erschienen, die von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) herausgegeben wird.
Das Buch ist für 6,50 EUR (zzgl. Versand) erhältlich bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, E-Mail: marketing(at)lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verstärkung im Team für Corporate Filmmaking - Workshops im Norden Der MBA für angehende Führungskräfte und Branchenspezialisten
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.01.2012 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 558818
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 81 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Zukunft der kommunalen Selbstverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der 68. Schülerwettbewerb ist gestartet ...

Der 68. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist jetzt gestartet. Alle Informationen zur Teilnahme bündelt das Aufgabenheft, das beim Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB ...

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.