Das Jahr des Drachen
(IINews) - Der Jadehase überbringt zum Ende des Jahres Glück, der goldene Drache übernimmt und beschert ab dem 23. Januar ein friedvolles Jahr. In Asien gilt der Drache als großer Glücksbringer! Das Neujahrsfest – auch Frühlingsfest genannt – ist ein sehr wichtiges Fest in der chinesischen Kultur. In dieser Zeit treffen Familien zusammen und tauschen Glückwünsche aus.
Im vergangenen Jahr des Hasen haben wir viel darüber gelernt, wie wichtig es ist, in kritischen Zeiten füreinander da zu sein. Jetzt herrscht wieder Aufbruchsstimmung. Es erwarten uns aufregende Zeiten, und wir sind aufgefordert, die Ärmel hochzukrempeln und ehrgeizige Projekte in Angriff zu nehmen. In Asien ist der Drache ein kaiserliches Symbol von Macht und Ehrwürdigkeit. Deshalb sind die Erwartungen an das Jahr des Drachen sehr hoch.
Am Freitag, 27. Januar 2012, veranstaltet der Chinesische Verein Hamburg e.V. zusammen mit der Overseas Compatriot Affairs Commission R.O.C. (Taiwan) von 18:30 bis 01:00 Uhr eine Abendgala im Congress Centrum Hamburg (CCH), Saal 4, mit Darbietungen und Tanz anlässlich des Frühlingsfestes, dem Beginn des Jahres des Drachen. Unter den Gästen werden auch viele der rund 5000 Mitglieder der chinesischsprachigen Gemeinschaft sein.
Ab 19:00 Uhr gibt es Abendessen, gefolgt von einer Darbietung ab 21:00 Uhr des School Campus Song statt. Es werden Lieder gesungen und die Tanzgruppe Sanmilin führt Tänze der Ureinwohner vor. Es handelt sich dabei um Lieder, die ursprünglich von Studenten und anderen jungen Leuten in Taiwan während der 70er und 80er gemacht und gesungen wurden. Die Lieder wurden dann später sehr populär in der chinesischsprachigen Welt. Die Lieder fokussieren auf Themen der chinesischen Kultur, auch als Reaktion auf die westliche Rockmusik in Taiwan und dem Ausschluss von der politischen Bühne. Die Lieder sind optimistisch, einfach jung und naiv und werden begleitet von der akustischen Gitarre und dem Piano.
Ein weiteres Highlight des Abends ist die Tombola, die um Mitternacht stattfinden wird. Eine OMEGA-Uhr, Flugtickets und weitere Preise warten auf die glücklichen Gewinner.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie gern:
Chinesischer Verein in Hamburg e.V.
Oderfelderstraße 30
20149 Hamburg – Tel: 040 488887
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.01.2012 - 13:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 556280
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 410 44 33
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Jahr des Drachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Taipeh Vertretung in der BRD, Büro Hamburg, Presseabteilung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).