InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hilfe, mein Kind zahnt / Jetzt in der Zeitschrift ELTERN: Garantiert schmerzlindernde Tipps für Mütter und Väter auf dem neuesten Stand der Baby-Zahnforschung

ID: 555933

(ots) - Die ersten Zähnchen kommen - an dieser
Entwicklungsphase hat jedes Kind ebenso stark zu knabbern wie Mütter
und Väter. In ihrer aktuellen Ausgabe (Heft 02/2012, ab heute im
Handel) gibt die Zeitschrift ELTERN den Betroffenen garantiert
schmerzlindernde Tipps, die auf dem neuesten Stand der
Baby-Zahnforschung sind.

Zum Beispiel Lachen: Das ist auch beim Zahnen eine gute Medizin.
Denn bis ein Zähnchen durchbricht, dauert es Wochen, mit Phasen, in
denen Druck und Spannungsgefühl richtig unangenehm werden können. In
dieser Zeit brauchen kleine Leute Trost und Ablenkung wie Spielen,
Schmusen, Toben und ganz viele Sachen zum Lachen.

Zum Beispiel Kontrolle: Je früher und spielerischer der erste
Zahnarztbesuch, desto weniger Angst entwickeln kleine Patienten
später. Zahnärzte empfehlen, ab dem ersten Milchzahn um den sechsten
Lebensmonat herum, spätestens mit einem Jahr einen ersten Check zu
machen - bei einem Kinderzahnarzt oder einem Zahnarzt, den andere
Mütter als kinderfreundlich empfehlen. Bei den ersten Untersuchungen
geht es um Früherkennung oder Kariesrisiko.

Zum Beispiel J wie Juhu: Endlich selbstständig essen. Endlich
selbst ein Stück von der Reiswaffel abbeißen. Wenn die Besitzer neuer
Zähne dennoch manchmal appetitlos wirken, liegt es daran, dass die
Zahnleiste weiter spannt, bis irgendwann alle Beißer da sind. So
lange hilft es, wenn die Kartoffeln, das Gemüse oder der Brei nicht
zu heiß sind. Besonders beliebt sind jetzt kühle - nicht kalte -
Joghurts, Quark, Pudding oder auch Eis. Und zu trinken Kamillentee.

Zum Beispiel Beißen: Die beste Selbsthilfe, wenn die Kauleiste mal
wieder kneift: Feste Beißringe mit Noppen massieren beim
Daraufherumkauen Babys Zahnfleisch. Mit Gel gefüllte Softringe aus
dem Kühlschrank hemmen durch die Kälte die Durchblutung und lindern




so Spannungsgefühl und Schmerzen. Eltern sollten beim Kauf auf die
Vermerke "Ohne Weichmacher", "Ohne Phtalat" bzw. "PVC-frei" achten
oder gleich Modelle aus Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP)
kaufen.

Mehr Tipps zum Thema Zahnen jetzt in ELTERN



Pressekontakt:
Andrea Wagner
Kommunikation/PR
G+J Frauen/Familie/People
Gruner + Jahr AG & Co KG
Tel: 040/3703-2980
E-Mail: wagner.andrea(at)guj.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Volkskrankheit WILEX schließt Phase I-Studie mit dem oral verabreichten MEK-Inhibitor WX-554 in gesunden Probanden erfolgreich ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.01.2012 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555933
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hilfe, mein Kind zahnt / Jetzt in der Zeitschrift ELTERN: Garantiert schmerzlindernde Tipps für Mütter und Väter auf dem neuesten Stand der Baby-Zahnforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Gruner+Jahr, ELTERN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Gruner+Jahr, ELTERN



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.