InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kontrolle ist besser: Laetus prüft neue Codes

ID: 555274


(IINews) - Alsbach-Hähnlein, 17. Januar 2012 - Der QR-Code und der GS1 DataBar Code erobern derzeit die Verpackungsindustrie. Zur Qualitätskontrolle dieser Zeichen hat der Track und Trace Spezialist Laetus die passenden Prüfsysteme im Programm: Mit INSPECT wt, SmartSpect wt und COCAM wt bietet der Weltmarktführer für GMP konforme Packmittelkontrolle gleich drei Geräte zur Inspektion der neuen Symbole.

Immer öfter sieht man den QR-Code auf Verpackungen oder Plakaten. Das quadratische Zeichen erlaubt den schnellen Zugriff auf Zusatzinformationen zum Produkt im Internet. Viele Industriezweige begeistern sich für die zahllosen Einsatzmöglichkeiten, besonders gerne wird der QR-Code in der Lebensmittelbranche verwendet. Aber nur fehlerfreie Codes garantieren den Zugang zum Internet. Zur erforderlichen Qualitätskontrolle eignen sich die Kamerasysteme INSPECT wt, SmartSpect wt und COCAM wt von Laetus. Die flexiblen Lösungen zur Packmittelprüfung wurden für die hohen Anforderungen der Pharma-, Kosmetik- und Foodindustrie entwickelt. Sie erkennen alle Codes und Farben, vergleichen sie mit vordefinierten Standards und entfernen fehlerhafte Produkte aus dem Produktionsablauf.

Kontrollsysteme von Laetus überprüfen auch den neuen linearen Strichcode GS1 DataBar, der auf Basis bilateraler Absprachen für den POS zugelassen und derzeit sukzessive eingeführt wird. Spätestens 2014 soll der Code überall dort eingelesen werden können, wo Waren gescannt werden. Der GS1 DataBar schließt eine Lücke, denn viele Produkte werden bisher nur eingeschränkt oder gar nicht codiert. Vor allem frische Ware wird derzeit nicht ausreichend gekennzeichnet, die Rückverfolgbarkeit damit unmöglich. Die Vorteile des neuen Codes sind die schnelle und eindeutige Identifizierung von Produkt, Produzent und Verkäufer. Frische, gewichtsvariable Ware wie Obst oder Käse wird mit diesem Code über eine weltweit eindeutige GTIN (vormals EAN) und die Verschlüsselung des Nettogewichts identifiziert. Dies erleichtert die Rückverfolgbarkeit, das Category Management sowie Schwundreduktion und Bestandsmanagement.





Text und Bild dieser Pressemitteilung stehen Ihnen unter www.faktum-redaktion.de zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Laetus GmbH
Laetus ist Weltmarktführer auf dem Gebiet der GMP-konformen Packmittelkontrolle. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt innovative optische Kontrollsysteme, insbesondere für die Pharmaindustrie. 120 Mitarbeiter an sieben Standorten (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Mexiko, USA) und Vertriebsfirmen in mehr als 40 Ländern bieten den über 4.000 Kunden weltweit zuverlässigen Service vor Ort. Laetus gehört zur Coesia-Gruppe.

Coesia
Die Coesia-Gruppe mit Sitz in Bologna ist einer der weltweit führenden Anbieter von automatisierten Verpackungsmaschinen. Schwerpunktbranchen sind die Nahrungsmittel-, Tabak-, Hygiene- und chemische Industrie. Die Gruppe entwickelt und produziert Hochleistungsgetriebe, Printlösungen für das Pharma- und Kosmetikpackaging sowie optische Kontrollsysteme für die pharmazeutische Industrie. Zehn Prozent des Umsatzes wird in Forschung und Entwicklung investiert.

Die Coesia-Gruppe unterhält mehr als 36 Produktionsstandorte in 12 Ländern (Italien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, USA, Spanien, Schweden, Schweiz, Türkei, Indien, Indonesien und China) sowie 21 Vertriebs- und Serviceniederlassungen. Weltweit beschäftigt der Konzern 3.740 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 871 Millionen Euro (2010). Zur Coesia-Gruppe gehören zwölf Unternehmen: ACMA, ADMV, CIMA, CITUS, G.D, GDM, HAPA, LAETUS, NORDEN, SACMO und VOLPAK.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Faktum GmbH
Sonja Britta Reber
Friedrich-Ebert-Anlage 27
69117 Heidelberg
s.reber(at)faktum-kommunikation.de
0622145890
http://www.faktum-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nomacorc stellt neuen Verschluss Select 100 für besonders Sauerstoff empfindliche Weine vor NOVAFON®-Schallwellengeräte in der Stimmtherapie - 2 Erfahrungsberichte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.01.2012 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555274
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Hartz
Stadt:

Alsbach-Hähnlein


Telefon: 06257-5009-263

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kontrolle ist besser: Laetus prüft neue Codes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Laetus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Laetus GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.