Verschmähte Warnweste / Bei Unfällen und Pannen könnten Auffahrunfälle deutlich verringert werden
(ots) - Fast zwei Drittel der Anrufer, die der
Notrufzentrale der deutschen Autoversicherer eine Panne meldeten,
trugen keine Warnweste, berichtet das Patientenmagazin "HausArzt".
Die Pflicht, eine Weste bei Pannen zu tragen, besteht in Deutschland
nicht. Aus Österreich, wo Westenpflicht herrscht, werden erstaunliche
Erfolge gemeldet: Seit ihrer Einführung im Jahr 2005 sank auf
Autobahnen und Schnellstraßen die Zahl der Auffahrunfälle mit
stehenden Autos und der Unfälle mit Fußgängern um 39 Prozent.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.
Die Inhalte weiterführender Links, auf die in dieser Pressemitteilung
verwiesen wird, unterliegen dem Copyright des jeweiligen Anbieters
der verlinkten Seite.
Das PatientenMagazin "HausArzt" gibt der Deutsche Hausärzteverband
in Kooperation mit dem Wort & Bild Verlag heraus. Die Ausgabe 1/2012
wird bundesweit in Hausarztpraxen an Patienten abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.01.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555002
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Baierbrunn
Telefon:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Verschmähte Warnweste / Bei Unfällen und Pannen könnten Auffahrunfälle deutlich verringert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - HausArzt - PatientenMagazin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).