InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Kursbuch "miteinander leben" - Unterrichtsmaterial für Orientierungs- und Sprachkurse

ID: 554589

Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ab sofort als Neuauflage erhältlich

(LifePR) - Eine Fülle von Materialien und Anregungen für die Bildungsarbeit in Orientierungs- und Sprachkursen bietet die Neuauflage von "miteinander leben", die bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) soeben erschienen ist. Das Lehrbuch orientiert sich an der Lebenswelt von Migrantinnen und Migranten und ermöglicht auf 211 Seiten vielfältige Zugänge, sich mit den Themen der Kurse vertraut zu machen.
Drei große Kapitel informieren über Politik in der Demokratie, über die deutsche Geschichte seit 1933 und über das Zusammenleben in der Gesellschaft. Das "Kursbuch" ist mit über 200 Fotos, Grafiken und Zeichnungen anschaulich gestaltet. Motivierende Methoden, verständliche Texte und interessante Fallbeispiele wollen die Menschen neugierig machen und dafür sorgen, dass Lernen und Unterrichten im Kurs Spaß macht. Pflichtinhalte und Wahlthemen sind gekennzeichnet und ermöglichen so ein effektives Arbeiten. Zu allen Fragen und Aufgaben gibt es ausführliche Lösungshinweise. Der Test zum Orientierungskurs ist als Beilage enthalten.
Das Kursbuch "miteinander leben" richtet sich an Lehrkräfte und Teilnehmende von Orientierungs- und Sprachkursen. Erwartungen und Wünsche aus der bestehenden Kurspraxis sind in die Neuauflage eingeflossen. Es ist davon auszugehen, dass auch die Neuauflage vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wieder als Lehrwerk offiziell anerkannt wird.
Das Buch ist erhältlich bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, E-Mail: marketing(at)lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop. Einführungspreis bis 29.2.2012: 8,- Euro (danach 9,- Euro) zzgl. 5,50 Euro Versand.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gründungsbüro der TU&FH Kaiserslautern zieht Zwischenbilanz 20. Januar, 8:30 Uhr:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.01.2012 - 12:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 554589
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Kursbuch "miteinander leben" - Unterrichtsmaterial für Orientierungs- und Sprachkurse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.